Therapeutische und Lern-Angebote

Kopf, Seele und Körper durch herausfordernde Zeiten lotsen

Alte und junge Bewohner*innen der hsk profitieren in hohem Maße von unseren therapeutischen Angeboten. Sei es die Reittherapie für Kinder und Jugendliche (die unter anderem vom Förderverein des Sybelcentrums Kinderperspektiven e.V. unterstützt wird), die Tanz- oder Kunsttherapie oder die Musiktherapie im Seniorenzentrum Parkschlössle.

Ebenso wichtig ist uns, Lernangebote zu machen, die nicht über die Schule abgedeckt werden können. Hier an erster Stelle die Sexualbildung, die leider bei vielen Familien zu kurz kommt.

Wenn Sie diese Angebote unterstützen wollen, klicken Sie im Spendenformular "Therapie- und Lernangebote" an.

Hier können Sie spenden!

Aktuelle Einzelprojekte

Auszeitraum in der Augartenschule

Unser neues Angebot - ein Auszeitraum mit sozialpädagogischer Begleitung - wird so gut angenommen, dass es bereits jetzt ein Erfolg ist. Für die Kinder und Jugendlichen im Sybelcentrum ist der Raum ein Rückzugsort, in dem sie Konflikte bewältigen können, Stress abbauen und ins Gespräch mit der Betreuerin Charlotte Stremlau kommen. So können sie in schwierigen Situationen das Klassenzimmer verlassen und eine Auszeit nehmen. Eine Win-Win Situation für alle: Deeskalation der Situation ist möglich, der Unterricht kann für die anderen Kinder weitergehen und das Kind selbst fühlt sich mit seinem Problem nicht alleine.

Ermöglicht wurde das Angebot durch eine eine Spende in Höhe von 28.000 Euro unseres Fördervereins Kinderperspektiven e.V., der wiederum vom Badischen Staatstheater bzw. dem Staatsballett unterstützt wurde. Ein herzliches Dankeschön - auch im Namen unserer Kinder!

Die Finanzierung ist derzeit bis Ende Juli 2025 gesichert. Um das Angebot langfristig zu erhalten, suchen wir dringend weitere Unterstützer*innen. Spenden sind herzlich willkommen! Schreiben Sie uns unter fundraising@heimstiftung-karlsruhe.de oder spenden Sie gerne direkt hier für das Projekt.

Spenden Sie für den Auszeitraum in der Augartenschule

Musiktherapie im Seniorenzentrum Parkschlössle

Singen, Trommeln, Tanzen, Erinnerungen tauschen: gemeinsam mit Musiktherapeut Michael Bäßler fangen die Bewohner*innen die Musik des Lebens ein.

Bei Trauer, Angst, Wut oder Depression, bei Demenz oder Parkinson – eine professionelle Musiktherapie kann, ob einzeln oder in der Gruppe, für die seelische, körperliche und soziale Gesundheit des Menschen große Dienste leisten. Die Verbindung zur Gefühlswelt wird in der Musiktherapie genutzt, um den individuellen Heilungsweg zu unterstützen.

Rund 7.000 Euro Kosten fallen jährlich an.

Unsere musikbegeisterten Bewohner*innen freuen sich über Ihre Unterstützung, damit dieses Angebot weiterhin so erfolgreich im Parkschlössle durchgeführt werden kann.

Klicken Sie im Spendenformular auf "Musiktherapie im Seniorenzentrum Parkschlössle"

Hier können Sie spenden!