Kontakt

hsk
Senio­ren­re­si­denz am Wetterbach
Am Wiesen­acker 29
76228 Karlsruhe

Tel: 0721-1838900
Fax: 0721-183890160
wetterbach@heimstiftung-karlsruhe.de

Einrichtungsleitung: Frank Steinke

FAQs

Fragen und Antworten

Ja, mindestens Pflegegrad 1 (PG 1).

Sie zahlen immer den selben Kostenanteil. (PG 2 - PG5).  Nur mit PG 1 zahlen Sie etwas mehr. Die aktuelle Kostenübersicht finden Sie hier unter dem Punkt "Unterlagen".

Prinzipiell ja. Die Kostenübernahme sollte aber vor Ihrem Einzug geklärt sein. D.h. Bitte klären Sie vorher mit dem Sozialamt und der Pflegekasse, ob die Kosten übernommen werden.

Bei der Pflegekasse.

Ja, eine Vollmacht ist sinnvoll.

Nein, wir führen keine Warteliste.  Sie können gerne wiederholt bei uns nachfragen. 

Prinzipiell ja. Die Kurzzeitpflege kann allerdings nicht im Voraus gebucht werden!

Es gibt beides. Es gibt Einzel- und auch Doppelzimmer.

  • Sie sind möbliert und haben ein eigenes Badezimmer.
  • Sie haben keinen eigenen Balkon.

Wir möchten, dass Sie sich in Ihrem Zimmer wohlfühlen, und freuen uns, wenn Sie es nach Ihrem Geschmack einrichten.

Nach vorheriger Absprache können kleine private Einrichtungsgegenstände im Zimmer aufgestellt und/oder befestigt werden:

  • eigene Bilder (dafür gibt es in den Zimmern Bilderleisten – wir helfen gerne beim Anbringen)
  • Kleinmöbel z.B. Sideboard/ Regal/ Sessel
  • Fernseher/Radio/Stereoanlage
  • Topfpflanzen

Bei uns gibt es keine vorgeschriebenen Besuchszeiten. Ihre An- und Zugehörigen können Sie jederzeit besuchen kommen.

Ja, gerne!

Es gibt keinen extra Parkplatz. Um die Einrichtung herum finden Sie öffentliche Parkplätze an der Straße. 

Sie erreichen uns mit der Stadtbuslinie 47, barrierefreie Haltestelle Seniorenresidenz.

Ja, wenn Sie einen Fernseher auf dem Zimmer haben möchten müssen Sie diesen selbst mitbringen. 

In den Aufenthaltsräumen gibt es auch Gemeinschaftsfernseher.

Ja, im gesamten Haus gibt es WLAN. Bewohner*innen sowie deren An- und Zugehörige bekommen die Zugangsdaten /die WLAN-Passwörter in der Verwaltung.

Ja, jedes Zimmer hat einen Telefonanschluss. Wir können Ihnen gerne ein Telefon anschließen, leider aber nicht Ihr Telefon von zu Hause.

Ihre Wäsche kann entweder von Ihren An- und Zugehörigen gewaschen und gebügelt werden oder wir geben sie für Sie an unsere Wäscherei.

Nein, ob vegetarische Ernährung, Allergien oder andere Ernährungsgewohnheiten - wir können das Essen sehr individuell gestalten. Auch auf besondere Ernährungsbedarfe nehmen wir Rücksicht.

Bei uns im Haus gibt es Fußpflege, Maniküre und Pediküre sowie Podologie.

In regelmäßigen Abständen, mehrmals im Monat kommt eine Friseurin.

Nein, wir haben keinen festen Arzt bei uns angestellt. Wir arbeiten mit mehreren Arztpraxen zusammen, die ihre Patienten bei uns durch Hausbesuche betreuen.

Ja, es kommen viele Fachärzte zu teilweise regelmäßigen Visiten ins Haus ( z.B. Neurologe, Urologe, Zahnärztin, Orthopäde, Hautarzt…)

Therapien gehören zu unserem Alltag. Wir haben viele therapeutische Praxen, die ins Haus kommen. Wir freuen uns auch über neue Kontakte.

Ja, es finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt. Wir informieren vor Ort über die Veranstaltungen. 

Sie können während der Besuche im Aufenthaltsraum oder im Zimmer sein. Draußen, vor der Einrichtung gibt es auch Aufenthaltsmöglichkeiten. 

Die Einrichtung hat keine eigene Cafeteria. 

Meistens nein, hier können sich alle frei bewegen.
Nur wer über Nacht oder mehrere Tage z.B. in Urlaub weggeht, muss sich bitte abmelden.