Leben in der Alten Mälzerei
Für uns steht das „Wohnen“ im Vordergrund. Das bedeutet, dass die Räume in den Pflege-Wohngruppen wie in einer Wohnung angeordnet sind und genutzt werden. Im Mittelpunkt steht die großzügige Wohn- und Essküche. Der Alltag im Pflegeheim orientiert sich am „normalen“ Leben, vor allem aber am gewohnten Leben unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Vertrautes wie das Zubereiten von Speisen oder Freizeitbeschäftigungen wie Malen, Singen oder Gymnastik werden angeboten.
Lebendigkeit und Vielfalt – ein offenes Haus
Die Lage in der Oststadt bringt viele Vorteile mit sich: Vor der Haustür befindet sich die barrierefreie Straßenbahnhaltestelle „Hauptfriedhof“. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und eine Eisdiele sind leicht zu erreichen. Ganz in der Nähe liegen auch der „Hoepfner-Burghof“ und das „Café Ball“.
Lebendigkeit und Abwechslung sind uns wichtig. Aus diesem Grund arbeiten wir mit zahlreichen ortsansässigen Vereinen, Schulen, Kirchengemeinden und weiteren Organisationen zusammen. Durch die Kooperation mit einer Kita entsteht ein Austausch zwischen Jung und Alt, der beiden Seiten neue Erfahrungen bringt. Direkt neben dem Eingang zum Pflegeheim befindet sich die mit uns kooperierende Arztpraxis.