Kontakt

hsk
Pflege und Wohnen Alte Mälzerei
Haid-und-Neu-Straße 32
76131 Karlsruhe

Verwaltung
Tel.: 0721-9861992-900 | Fax: 0721-9861992-999
Heimaufnahme/Sozialdienst
Tel. 0721-9861992-908

alte.maelzerei@heimstiftung-karlsruhe.de

Einrichtungsleitung: Manfred Grich

Zuwendung und Austausch

Wie wir pflegen - intensive Zuwendung

Zuhören, sich Zeit nehmen, verständnisvoll und freundlich sein und als Gemeinschaft leben – das ist die Basis unserer Arbeit. Die bedarfsgerechte Pflege und Betreuung der Menschen ist uns wichtig. Daher berücksichtigen wir die Biografie jeder und jedes Einzelnen. Für eine gute Pflege arbeiten bei uns Fachkräfte für Schmerz, Wundmanagement, Gerontopsychiatrie, Palliative Care (Experten für die letzte Lebensphase) und Hygiene.
Die Begleitung in der letzten Lebensphase liegt uns besonders am Herzen. Deshalb kooperieren wir u.a. mit dem Hospizdienst Karlsruhe und dem Arista Palliativ Care Team. Speziell geschulte Mitarbeitende stellen sicher, dass die Pflege und Betreuung am Lebensende mit größtmöglicher Würde und Empathie erfolgt.

Abwechslung im Alltag 

Die Betreuungsangebote sind bei uns ein wichtiger Teil des Alltags. Auf diese Weise bringen die Betreuungskräfte Unterhaltung, Abwechslung, Lebendigkeit und Freude ins Leben unserer Bewohnenden. Das Angebot reicht von Aktivitäten, die den Körper fit halten, über Musik bis zum Malen. Alle sind herzlich eingeladen, ganz nach Lust und Laune mitzumachen – niemand muss.

Das Angebot ist in jeder Wohngruppe auf die Bedürfnisse der Menschen abgestimmt. Hier ein Auszug möglicher Aktivitäten:

  • Kraft- und Balancetraining zur Verhinderung von Stürzen
  • Bewegungsspiele und Computerspiele für Senior*innen
  • Musische Angebote (Musik, Malen, Basteln, literarische Angebote, Filmabende…)
  • Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen (z.B. jahreszeitliche Feste)
  • Gedächtnis- und Erinnerungstraining
  • Spaziergänge
  • Hundebesuch in den Wohngruppen
  • Gottesdienste und seelsorgerische Begleitung
Die Wohngruppen und Zimmer

In unserer Einrichtung gibt es sieben Wohngruppen mit jeweils bis zu 15 Plätzen. Jede dieser Wohngruppen hat einen Namen mit einem Bezug zu Karlsruhe, wie „Schlossgarten“ oder „Palmenhaus“. Die dazugehörige Sehenswürdigkeit ist im Aufenthaltsbereich auf einer großformatigen Fototapete abgebildet. Neben den Namen werden den Wohngruppen auch Farben zugeordnet. Das erhöht das Wohlbefinden und hilft bei der Orientierung. Sowohl in der Wohnküche als auch in den Fluren helfen Farbakzente den den Menschen sich zurechtzufinden.

Privatsphäre dank Einzelzimmer

Alle gemeinschaftlich genutzten Räume werden von den Bewohnerinnen und Bewohnern mitgestaltet. So geben sie ihrem Wohnbereich eine ganz eigene, gemütliche Note. Sich zurückziehen zu können, für sich zu sein, ist Teil des Lebens – egal in welchem Alter. Unsere Einzelzimmer in den Wohngruppen garantieren die Privatsphäre der Bewohnerinnen und Bewohner. Alle Zimmer sind barrierefrei, mit Dusche und Toilette ausgestattet und durchschnittlich 23 m2 groß. Eine ansprechende Grundmöblierung ist vorhanden. Gerne können eigene kleinere Möbel mitgebracht werden.