Kontakt

hsk
Sybelcentrum
Augartenschule – SBBZ ESENT
Sybelstraße 13
76137 Karlsruhe

Sekretariat
Tel.: 0721-961945-700
Fax.: 0721-961945-709
augartenschule@heimstiftung-karlsruhe.de

Kinder in der Entwicklung unterstützen

Die Augartenschule

Unsere Augartenschule ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (SBBZ). Es ist teil der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Sybelcentrum in der Trägerschaft der Heimstiftung Karlsruhe (hsk)

  • Die Augartenschule ist eine private Schule und ist staatlich anerkannt.
  • Wir beschulen dort jungen Menschen von der 1. bis zur 10. Klasse.
  • Die Klassen in der Schule sind klein, mit etwa 9 Schülerinnen und Schülern pro Klasse.
  • Der Unterricht wird oft durch 2 Lehrkräfte begleitet.

Kindern und Jugendlichen Raum geben

  • In die Augartenschule gehen Kinder und Jugendliche, die mit ihrer Persönlichkeit und ihrem Verhalten in allgemeinen Schulen nicht zurechtkommen. 
  • An den allgemeinen Schulen haben sie dadurch oft Ablehnung erlebt. 
  • Manche Kinder oder Jugendlichen sind sehr unruhig, können sich kaum konzentrieren und sind schnell ablenkbar. 
  • Andere haben Probleme im Umgang mit andern Kindern, erkennen Grenzen nicht oder reagieren in Streitsituationen heftig. 

Schulisches

  • Die Klassen sind extra klein, normalerweise zwischen 8 bis 12 Schülerinnen und Schüler.
  • Unser Unterricht ist flexibel und passt sich den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler an, um ihre persönliche Entwicklung zu fördern.
  • Wir fördern praktisches Lernen. Hierbei werden die Schülerinnen und Schüler aktiv eingebunden und entscheiden selbst.
  • Neben dem regulären Unterricht bieten wir auch handwerkliche, sportliche und kreative Aktivitäten an, die Spaß machen und beim Lernen helfen.
  • Gemeinsam gestalten wir den "Ort Schule" und arbeiten an unserer Schule mit.

Zusammenarbeit

  • An der Schule arbeiten alle eng zusammen: Lehrkräften, Fachkräften der Sozialpädagogik, Fachkräften der Psychologie, Eltern und Schülerinnen und Schüler.
  • Regelmäßig treffen wir uns im Team, um individuellen Bedürfnisse der Kinder zu besprechen und Wege zur Unterstützung zu finden.

Allgemeines

  • In den Pausen können sich die Schülerinnen und Schüler im Park des Sybelcentrums austoben.
  • Fast alle der Schülerinnen und Schüler gehen in eine unserer Tagesgruppe. Dort bekommen sie nach der Schule ein Mittagessen, machen Hausaufgaben und werden sozialtherapeutische betreut.

Die Schülerinnen und Schüler finden bei uns klare Anleitung durch:

  1. Feste Regeln: Damit wissen sie, was erwartet wird.
  2. Unterrichtsrituale: Das hilft ihnen, sich besser zu konzentrieren.
  3. Betreuung durch Bezugs- und Klassenlehrer: Das gibt Sicherheit.
  4. Praktisches Lernen und handlungsorientierter Unterricht: Hier können sie aktiv mitmachen und lernen.
  5. Erlebnisorientiertes Lernen: Wir gehen oft raus aus der Schule, um Neues zu erleben.
  6. Intensive Elternarbeit: Wir arbeiten eng mit den Eltern zusammen, um die Kinder zu unterstützen.
  7. Verhaltensanpassungen, wenn nötig: Wir unterstützen die Kinder durch besondere Methoden, um gutes Verhalten zu fördern, wenn es Schwierigkeiten gibt.
  8. Praxiserfahrung in Unternehmen ab Klasse 7: Damit bereiten wir die Schüler auf die Zukunft vor.
  9. Schullandheimaufenthalte: Das ermöglicht ihnen neue Erfahrungen außerhalb der Schule.

    • Wir möchten die Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen, vor allem in ihrem sozialen und emotionalen Verhalten.
    • In unserer Schule verbinden wir das Gelernte mit praktischen Erfahrungen aus dem Alltag. Dadurch können die Schülerinnen und Schüler das Wissen besser verstehen und anwenden. 
    • Wir versuchen, die Schülerinnen und Schüler wieder in die Regelschulen zu integrieren. Sollte dies nicht möglich sein, unterstützen wir sie dabei, ihren Schulabschluss bei uns zu machen.
    • Wir stehen in engem Austausch mit den Eltern und bieten Beratung an, wenn notwendig.

    Die Augartenschule bietet folgende Bildungsgänge an:

    • Grundschule,
    • Förderschule und
    • Werkrealschule sowie
    • Außenklassen in den Räumlichkeiten der Gutenbergschule Karlsruhe (GS, WRS).

    Wir unterrichten nach dem Lehrplan der Grund-, Förder- oder Werkrealschule - von der 1. bis zur 10. Klasse.

    Auf unsere Schule können schulpflichtige Kinder und Jugendlichen gehen, die große Schwierigkeiten in ihrem sozialen Verhalten, emotionalen Umgang oder motorischen Fähigkeiten haben. Diese Schwierigkeiten beeinflussen ihre persönliche Entwicklung stark.

    • Das staatliche Schulamt und die Eltern entscheiden gemeinsam, ob ein sonderpädagogisches Bildungsangebot ESENT (= Augartenschule) das richtige ist. 
    • Meist ist der Besuch der Augartenschule mit dem Besuch einer Tagesgruppe verbunden. In diese gehen die Kinder und Jugendlichen nach der Schule und bekommen dort weitere sozialtherapeutische Unterstützung.

    Die gesetzliche Grundlage stehen im Paragrafen § 32 SGB VIII. (Sozialgesetzbuch)

    Kontakt

    Walburga Moritz-Gerhardt

    Schulleitung