Durch verschiedene Projekte und Angebote wollen wir unsere Bewohner*innen in Bewegung bringen. Insbesondere für Kinder und Jugendliche helfen Sportangebote, Stress abzubauen und den Kopf frei zu bekommen. Ältere Menschen und Demenzkranke profitieren von der Arbeit an Hochbeeten und beim entspannten Radeln auf dem Bike Labyrinth.
Jährlich rund 10.000 Euro fallen in der hsk an, um diese Angebote zu realisieren.
Wenn Sie unsere Mitmach-Angebote unterstützen wollen, klicken Sie im Spendenformular auf "Fit durch Mitmachen". Wir setzen das Geld dort ein, wo es aktuell benötigt wird.
In Kooperation mit dem Unternehmen refarm wurden im Seniorenzentrum Parkschlössle mehrere Hochbeete aufgestellt und bepflanzt. Die Bewohner*innen können sich nun aktiv an der Bepflanzung, an der Ernte und an der Pflege der Hochbeete beteiligen. Beim gemeinsamen Arbeiten werden Geschichten ausgetauscht und Erinnerungen geweckt. Eine grüne Umgebung ist nicht nur für das Auge eine Wohltat, sondern trägt zu einem gesunden Lebensumfeld bei. Weitere Hochbeete sollen in den nächsten Jahren folgen.
Für die Betreuung und Bestückung der Hochbeete fallen jährlich ca. 5.000 Euro Kosten an.
Wählen Sie im Spendenformular "Parkschlössle Hochbeete" aus, wenn Sie dieses Projekt unterstützen wollen.
Im Bereich der Altenpflege legt die Heimstiftung Karlsruhe (hsk) großen Wert auf den Erhalt der Bewegungsfähigkeit und eine hohe Lebensqualität der Menschen. Das Seniorenzentrum Parkschlössle in Durlach ist daher immer wieder auf der Suche nach neuen Bewegungsangeboten.
In einer einwöchigen Probephase hat das Bike Labyrinth überzeugt.
Das Bike Labyrinth besteht aus einem Theratrainer (stationäres Fahrrad) und einem Bildschirmcomputer mit versch. virtuellen Radrouten, u.a. auch für Karlsruhe. Es ist portabel und sehr einfach zu bedienen, so dass die Senior*innen auch selbstständig trainieren können.
Mit dem Bike Labyrinth werden Bewegungsfähigkeit und Selbstständigkeit sowie gemeinschaftliche Aktivität gefördert. Außerdem ist den Menschen Teilhabe an Reisen und Städteerkundungen möglich, die sie ansonsten nicht mehr erleben können.
Die Rückmeldungen beim Testtraining waren durchweg positiv: „Ja das ist aber mal eine super Idee. So kann ich endlich nochmal durch meine Heimatstadt reisen.“ „Jetzt hab‘ ich mich angestrengt und dabei auch noch Spaß gehabt“, „Das brauchen wir unbedingt! Das hat jetzt richtig Spaß gemacht. Aber was kostet das?“
Für das Bike Labyrinth benötigen wir ca. 11.000 Euro für die ersten drei Jahre an (inkl. Anschaffung Theratrainer).
Wählen Sie im Spendenformular "Parkschlössle Bike Labyrinth" aus, wenn Sie dieses Projekt unterstützen wollen.
Heimstiftung Karlsruhe
Stiftung des öffentlichen Rechts
Karlstraße 54
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721-133-5437
verwaltung@heimstiftung-karlsruhe.de
Bankverbindungen der
Heimstiftung Karlsruhe
Geschäftskonto
Sparkasse Karlsruhe
IBAN: DE06 6605 0101 0010 0656 54
Spendenkonto
Sparkasse Karlsruhe
IBAN: DE22 6605 0101 0108 2575 93