Kontakt

hsk
Sybelcentrum
Augartenschule – SBBZ ESENT
Sybelstraße 13
76137 Karlsruhe

Sekretariat
Tel.: 0721-961945-700
Fax.: 0721-961945-709
augartenschule@heimstiftung-karlsruhe.de

Kinder in der Entwicklung unterstützen

Die Augartenschule

Unsere Augartenschule ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (SBBZ). Es ist teil der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Sybelcentrum in der Trägerschaft der Heimstiftung Karlsruhe (hsk). Als staatlich anerkannte Privatschule unterrichten wir Schüler*innen von der 1. bis zur 10. Klasse in kleinen Klassen.

Für wen wir da sind

Wir nehmen Kinder und Jugendliche auf, die mit ihrer Persönlichkeit oder ihrem Verhalten nicht an Regelschulen zurechtkommen.

Manche sind unruhig, unkonzentriert oder schnell abgelenkt, andere haben Probleme im Umgang mit Gleichaltrigen, den Grenzen anderer Menschen oder Streitsituationen.

  • flexibler Unterricht: Inhalte und Abläufe orientieren sich an individuellen Bedürfnissen.
  • kleine Klassen: Pro Jahrgang gibt es 8 bis 12 Schüler*innen.
  • Kooperation: Bei uns ziehen alle an einem Strang – Lehrkräfte, Fachkräfte, Eltern und Kinder.
  • Lehrplan: Wir unterrichten nach dem Lehrplan der Grund-, Förder- oder Werkrealschule.
  • Nachmittagsbetreuung: In unseren Tagesgruppen gibt es Mittagessen, Hausaufgabenhilfe und sozialtherapeutische Unterstützung.
  • praktisches Lernen: Die Schüler*innen werden aktiv in den Unterricht eingebunden und treffen selbst Entscheidungen.
  • Spaß und Spiel: Handwerkliche, sportliche und kreative Aktivitäten helfen beim Lernen. In den Pausen kann im Park getobt werden.

  • Bezugs- und Klassenlehrer*innen geben Sicherheit.
  • Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern hilft auch den Schüler*innen.
  • Erlebnisorientiertes Lernen weckt Neugier.
  • Feste Regeln vermitteln den Schüler*innen, was von ihnen erwartet wird.
  • Klassenfahrten ermöglichen außerschulische Erfahrungen.
  • Praktisches Lernen und handlungsorientierter Unterricht fördern die Beteiligung und Merkfähigkeit.
  • Praxiserfahrung in Unternehmen bereitet die Schüler*innen auf die berufliche Zukunft vor.
  • Unterrichtsrituale helfen, sich besser zu konzentrieren.
  • Methoden der Verhaltensanpassung fördern das sozialverträgliche Benehmen.

    • Wir unterstützen sie bei ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung.
    • Wir verbinden Gelerntes mit praktischen Alltagserfahrungen. So kann Wissen leichter angewandt werden.
    • Wir möchten sie in die Regelschule integrieren. Ist das nicht möglich, können sie bei uns ihren Schulabschluss machen.
    • Wir binden die Eltern ein und beraten sie.

    Die Augartenschule bietet folgende Bildungsgänge an:

    • Grundschule,
    • Förderschule und
    • Werkrealschule sowie
    • Außenklassen in den Räumlichkeiten der Gutenbergschule Karlsruhe (GS, WRS).

    Wir unterrichten nach dem Lehrplan der Grund-, Förder- oder Werkrealschule - von der 1. bis zur 10. Klasse.

    • Wir nehmen schulpflichtige Kinder/Jugendliche auf, deren Entwicklung stark durch Schwierigkeiten der motorischen Fähigkeiten, im Sozialverhalten oder im Umgang mit Emotionen beeinflusst ist.
    • Schulamt und Eltern entscheiden, ob unsere Schule die richtige ist.

    Die gesetzliche Grundlage stehen im Paragrafen § 32 SGB VIII. (Sozialgesetzbuch)

    Kontakt

    Walburga Moritz-Gerhardt

    Schulleitung