Eva Rühle, Geschäftsführung der hsk
Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens möchte die hsk keine gewöhnliche Jubiläumsfeier für ausgewählte Gäste veranstalten, sondern buntes Fest für alle. Bewegungsmangel und soziale Isolation betreffen Jung und Alt gleichermaßen und sind eine Gefahr für Körper und Seele, aber auch für das soziale Miteinander. Die BunteJubelSpiele 2026 wollen genau hier anknüpfen: Freude an Bewegung wecken, neue Begegnungen schaffen und ein inklusives Miteinander fördern. Die Bunte Jubel Spiele 2026 setzen Impulse und verstehen sich als Auftakt einer neuen Bewegungsinitiative unter dem Titel Fitmachen fürs Mitmachen. Dies steht für vielfältige Bewegungsangebote, die soziale, mentale und körperliche Gesundheit fördern. Das Programm wird gemeinsam mit Sportvereinen und Sportcoaches entwickelt und kontinuierlich ausgebaut – eine Investition für die Menschen in der hsk und in die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft.
Yvette Melchien, Sozialbürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, Stiftungsratsvorsitzende der hsk
Innovative Projekte im sozialen Bereich sind zum einen Ausdruck einer lebendigen Organisation und zum anderen Impulsgeber für die Stadt und die Gemeinschaft. Daher begrüße ich die Initiative der Heimstiftung Karlsruhe sehr, mit den Bunte Jubel Spielen 2026 ein neuartiges Format umzusetzen, das sich gesellschaftlichen Herausforderungen stellt und zeigt, wie man Bewegungsmangel und sozialer Isolation entgegenwirken kann. Die Bunte Jubel Spiele ermöglichen Menschen aus der hsk und aus Karlsruhe eine unkomplizierte, inklusive Teilnahme und gemeinsames Erleben. Ich freue mich, dass sich viele Partner gefunden haben, die dieses Projekt unterstützen und somit zeigen, dass Karlsruhe eine starke soziale Gemeinschaft hat.
Dominic Riedel, Geschäftsführung PSK (Sportverein Post Südstadt Karlsruhe)
Die Bunten Jubel Spiele verbinden genau das, wofür wir als PSK stehen: Bewegung, Gemeinschaft und Miteinander. Sie schaffen ein Event, das Menschen begeistert, Begegnungen ermöglicht und nachhaltig Impulse für mehr Teilhabe setzt. Besonders freut es uns, dass dabei auch die wichtige Arbeit der Heimstiftung Karlsruhe ins Rampenlicht gerückt wird – eine Arbeit, die wir sehr gerne unterstützen.
Daniel Quednau, Abteilungsleiter Tischtennis ASC Grünwettersbach
Tischtennis ist „mehr als nur ein Sport, es ist Sport für Jedermann“.
Mit einer großen Zielgruppe von jung bis alt, klein bis groß, für Frau
und Mann, leistungsorientiert oder als Hobby. Mit geringem Aufwand um es
zu spielen, trainiert diese Sportart sowohl die Physis als auch die
Psyche. Neben dem Spaßfaktor fördert Tischtennis die Motorik, das
Reaktions- und Koordinationsvermögen sowie die Konzentration. Daher ist
Tischtennis nicht nur für Leistungssportler geeignet, sondern kann auch
als Gesundheitssport z.B. bei Parkinson-Erkrankungen zur Behandlung
eingesetzt werden.
„Stärke liegt in der Gemeinschaft“ - die Vielfalt
und die sozialen Aspekte des Tischtennis-Sports sind das Bindeglied der
gemeinsamen Partnerschaft zwischen der hsk und des ASC Grünwettersbach.
Philipp Geisberger, BARMER Karlsruhe
Die BARMER fördert die BUNTE JUBEL SPIELE 2026 der hsk, weil sie Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Voraussetzung zusammenbringt. Im Geist des Sports, der verbindet, heilt und bewegt. In einer Zeit, in der das Ich oft über dem Wir steht, setzen wir ein Zeichen für Teilhabe, Begegnung und einen gesunden Lebensstil. Denn Sport ist mehr als Bewegung. Er ist die beste Medizin für Körper, Seele und Gesellschaft.
Philipp Herz, Gebietsverantwortlicher dm-drogerie markt
Sport und Bewegung sind für die Gesunderhaltung von großer Bedeutung. Um so mehr freuen wir uns bei dm-drogerie markt, einen Beitrag für die Ermöglichung der „Bunten Jubel Spiel“ leisten zu dürfen. Wir freuen uns als Partner dabei zu sein und wünschen bereits heute allen Teilnehmern viel Freude.
Robin Schuster, Geschäftsführer die neue welle
Radio ist im Auto zuhause, die Heimstiftung in Karlsruhe – diese Verbindung passt und unterstreicht, wie wichtig die Kooperation regionaler Partner ist! Die neue welle steht daher sehr gerne Pate für diese wunderbare Aktion zur Unterstützung der Heimstiftung.
Dr. Gerda Frank, Rotary Club Karlsruhe Fächerstadt
Die Heimstiftung Karlsruhe bereichert das soziale Miteinander in unserer Stadt auf wertvolle Weise. Als Rotary Club Karlsruhe Fächerstadt haben wir in der Vergangenheit verschiedene Projekte unterstützt. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der HSK freuen wir uns, die Partnerschaft mit den Bunten Jubel Spielen fortzuführen – und gemeinsam mit den Menschen der Einrichtungen zu feiern.
Mathias Heiser, Geschäftsführer THOST Projektmanagement GmbH
Die Bunte Jubel Spiele 2026 der hsk sind ein großartiges Beispiel dafür, wie gesellschaftliches Engagement, Sport und Begegnung Menschen zusammenbringen. Wir unterstützen dieses Projekt aus voller Überzeugung, weil es nachhaltige Impulse für mehr Bewegung, Miteinander und Lebensfreude in Karlsruhe setzt. Die Heimstiftung Karlsruhe leistet mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag für unsere Region – und wir freuen uns, Teil dieses besonderen Events zu sein.
Heimstiftung Karlsruhe
Stiftung des öffentlichen Rechts
Karlstraße 54
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721-96446-100
verwaltung@heimstiftung-karlsruhe.de
Bankverbindungen der
Heimstiftung Karlsruhe
Geschäftskonto
Sparkasse Karlsruhe
IBAN: DE06 6605 0101 0010 0656 54
Spendenkonto
Sparkasse Karlsruhe
IBAN: DE22 6605 0101 0108 2575 93