Wohnen Leben Perspektiven
Wohngruppe Adler & Außenstellen
BEI WOHNUNGSLOSIGKEIT UND LEBENSKRISEN
In unseren Wohngemeinschaften sollen volljährige wohnungslose Menschen in besonderen Lebenslagen nicht nur in einem ersten Schritt einen Ort zum Wohnen finden, sondern auch Unterstützung beim Überwinden ihrer sozialen Probleme erhalten und Perspektiven entwickeln.
Orientiert an Ihren Vorstellungen und Zielen – unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Fähigkeiten – arbeiten wir an:
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Bewältigung individueller Krisen
- beruflichen Perspektiven
- Aufbau eines sozialen Umfelds
- finanzieller/materieller Grundlage
RAHMENBEDINGUNGEN
Die Wohngruppe Adler & Außenstellen bietet auf der Grundlage des § 67 ff. SGB XII (Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, die der Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft entgegenstehen) wohnungslosen Menschen mit besonderen Problemlagen Beratung, Hilfe und Unterstützung.
NEUE KRÄFTE SAMMELN
Sie sind wohnungslos und brauchen einen Platz zum Wohnen, um Ihr Leben in geordnete Bahnen zu lenken? Unsere verschiedenen Wohnangebote verfügen über Einzelzimmer (möbliert/unmöbliert) in unterschiedlichen Wohngemeinschaften – mit Kabelanschluss, Fernseher sowie Kühlschrank im Zimmer und eigenem Haustürschlüssel. In einer für Ihre Selbstversorgung ausgelegten Küche finden Sie in der Regel zudem Waschmaschine und Trockner.
UND UNSERE ZIELE?
Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihr selbstständiges Leben neu in die Hand zu nehmen und eine wirtschaftlich gesicherte Perspektive in Ihren eigenen vier Wänden zu entwickeln.
LÖSUNGEN UND NEUE PERSPEKTIVEN
Für Ihre individuelle Situation stehen wir mit konkreten Hilfestellungen bereit. Neben einer befristeten Wohnmöglichkeit bieten wir Ihnen Unterstützung bei verschiedensten Problemstellungen oder stehen auf Wunsch auch nur beratend zur Seite.
- Klärung finanzieller Grundlagen und Schuldenregulierung
- Unterstützung bei jugendspezifischen Fragen, bei Isolation und Vereinsamung oder psychosozialen Schwierigkeiten
- Bewältigung individuell unterschiedlicher, persönlicher Probleme wie Suchtproblematiken und Hilfe bei der Inanspruchnahme notwendiger medizinischer Versorgung
- Entwicklung von Perspektiven rund um Job und Ausbildung, Ressourcen und Fähigkeiten erkennen und mobilisieren
- Optimale Nutzung von Netzwerken und Hilfesystemen je nach individuellem Bedarf (z. B. Fachberatungsstellen)
- Bewältigung von Haushalt und Amtsangelegenheiten
- Unterstützung nach der Haftentlassung
- Unterstützung bei der Wohnungssuche, dem Aus- und Umzug, den damit verbundenen Herausforderungen etc.
WEITERE ANGEBOTE
- Intensive Betreuung junger männlicher Erwachsener (U25)
- Begleitetes Wohnen
- Betreutes Wohnen in eigenem Wohnraum
- Eingliederungshilfe für Menschen mit psychischer Behinderung
WAS ERWARTEN WIR VON IHNEN?
Ziel der Aufnahme in eine unserer Wohngruppen ist die gemeinsame Arbeit an der Verbesserung Ihrer Situation.
- Mitarbeit: Die Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit unseren Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern im Hinblick auf gemeinsam festgelegte zu erreichende Ziele (Hilfeplan) ist eine Voraussetzung für die Aufnahme.
- Gewaltlosigkeit: Ebenso unumgänglich ist die Bereitschaft, die Regeln des Hauses, insbesondere das friedliche Zusammenleben, zu akzeptieren.
- Keine harten Drogen: Bereitschaft, auf harte Drogen zu verzichten.
SPRECHEN SIE MIT UNS, WENN SIE
- einen Platz zum Wohnen brauchen,
- Unterstützung für einen Neuanfang suchen,
- bereit sind, Verantwortung für sich zu übernehmen.
Sprechen Sie uns an!