Langzeitwohnbereich
 

Wohnen Leben Perspektiven

Langzeitwohnbereich

BEI WOHNUNGSLOSIGKEIT UND HILFEBEDARF
Unser Wohnangebot richtet sich vorwiegend an wohnungslose, meist ältere Menschen, bei denen nachteilige Lebensentwicklungen und existentielle Notlagen zu einem entsprechenden Hilfebedarf geführt haben.

Wir unterstützen bei Problematiken wie Suchtverhalten, chronischen, physischen und psychischen Beeinträchtigungen mit gesundheitlichen Folge- und Spätschädigungen nach individueller Notwendigkeit.

Unser Hilfeangebot ist auf Dauer angelegt. Es soll ein möglichst selbstbestimmtes, aber beschütztes Leben ermöglichen und bietet zugleich soziale Integration und Unterstützung in der hauswirtschaftlichen Versorgung, bei der Gesundheitsfürsorge sowie der Tagesstrukturierung.

LANGFRISTIGE BETREUUNG
Gemäß § 67 SGB XII bieten wir eine langfristige Unterbringung in einer Wohngruppe. Uns ist wichtig, Rückzugsmöglichkeiten und Privatsphäre zu ermöglichen. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre Selbstständigkeit zu erhalten und ein gesundes Leben in einer Gemeinschaft zu führen.

Zur Ruhe kommen
Alleinstehenden Wohnungslosen oder von Wohnungslosigkeit bedrohten, älteren Menschen bieten wir ein Zuhause in einer Gemeinschaft mit Rückzugsmöglichkeit und Privatsphäre. Die Wertschätzung der individuellen Persönlichkeit und die Förderung sozialer Kontakte sind uns wichtig. Aber auch Tagesstrukturierung, Förderung eines selbstständigen Lebens durch Aktivierung und Gesundheitsfürsorge spielen eine wichtige Rolle.

UND UNSERE ZIELE?
Die Wohngruppe soll für Sie ein stabiler Lebensmittelpunkt sein. Neben der Gemeinschaft, Unterstützung und Beratung in unserer Wohngruppe bieten wir Ihnen auch:

  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Unterstützung bei der Selbstversorgung
  • Förderung/Erhalt eines selbstständigen Lebens
  • Förderung sozialer Kontakte
  • Förderung der Gesundheit
  • Aktivierung

UNSER ANGEBOT

  • Möblierte Einzelzimmer mit Kühlschrank und Kabelanschluss
  • Frühstück und warmes Mittagessen unter der Woche
  • Unterstützung bei der pflegerischen/ärztlichen Grundversorgung
  • Pädagogische Beratung, Betreuung und Begleitung
  • Unterstützung bei der Schuldenregulierung
  • Tagesstrukturierende Maßnahmen
  • Freizeitgestaltung (z. B. Ausflüge, Spiele, Kreativgruppe)

WAS BIETEN WIR NOCH?

  • Einzelgespräche
  • Gruppengespräche
  • Mobiler Nachtdienst
  • Multiprofessionelles Team

DIE RAHMENBEDINGUNGEN
Unser Langzeitwohnbereich ist konzipiert für ältere alleinstehende Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind und mit Problemen kämpfen wie:

  • chronischen gesundheitlichen und psychischen/physischen Beeinträchtigungen
  • sozialer Isolation
  • Verwahrlosungstendenzen
  • Suchtmittelabhängigkeit
  • materieller Armut und deren Folgen
  • Desinteresse am/Ignorieren des eigenen gesundheitlichen Zustandes

WAS ERWARTEN WIR VON IHNEN?

  • Die Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Hinblick auf gemeinsam festgelegte zu erreichende Ziele (Hilfeplan) ist eine Voraussetzung für die Aufnahme.
  • Ebenso unumgänglich ist die Bereitschaft, die Regeln des Hauses, insbesondere das friedliche Zusammenleben, zu akzeptieren.

Gerne gehen wir mit Ihnen ins Gespräch!

 

Ihr Kontakt

Ihr Kontakt

Langzeit­wohn­­be­reich
Thomas-Mann-Str. 3
76189 Karlsruhe

Tel.: 0721-57056-93/-94
Fax: 0721-57056-95