Wohngruppe Passagehof
 

Wohnen Leben Perspektiven

Wohngruppe Passagehof & Außenstellen

EIN ORT ZUM LEBEN UND WOHLFÜHLEN
Die Wohngruppe Passagehof ist eine ambulant betreute Wohngruppe für psychisch kranke Menschen in Substitution. Die Wohngruppe bietet Platz für insgesamt 10 Menschen.

Im Haus stehen drei separate Wohnungen zur Verfügung. Vier Zimmer im Erdgeschoss sowie jeweils drei Zimmer im 1. und 2. OG. Die Wohnung im Erdgeschoss ist barrierefrei.

Alle Wohnungen verfügen über jeweils eine voll ausgestattete Gemeinschaftsküche sowie ein Gemeinschaftsbad. Waschmaschinen und Trockner stehen im großen Keller des Gebäudes zur Verfügung. Neben dem Einzelwohnraum gibt es ein Büro für die Fachkräfte Pflege und Sozialarbeit und einen Gemeinschaftsraum sowie einen Freizeitraum im Keller.

Die Wohngruppe Passagehof ist ein auf Dauer angelegtes Wohnangebot. Wir möchten in dieser Wohngruppe für die Bewohnerinnen und Bewohner individuellen Wohnraum schaffen und ihre Selbstständigkeit aufrechterhalten sowie eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen.

Es kann ein Hilfebedarf im Alltag bestehen, es muss den Menschen aber nach wie vor gelingen sich weitgehend selbst zu versorgen.

WAS SOLLTEN SIE MITBRINGEN?
Für ein gutes Miteinander und um einen Ort zum Wohlfühlen schaffen zu können, erwarten wir von Ihnen:

  • Akzeptanz der Regeln des Hauses,
  • Fähigkeit, sich auf Vereinbarungen verbindlich einzulassen und gemeinschaftliche Absprachen zu akzeptieren,
  • Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
  • Bereitschaft, Verantwortung für sich zu übernehmen,
  • Anbindung an eine Facharztpraxis (Suchtmedizin),
  • Fähigkeit und Bereitschaft, sich selbst zu versorgen (ggf. mit Unterstützung),
  • Kostenzusage eines Kostenträgers.

SPRECHEN SIE MIT UNS, WENN SIE SICH IN SUBSTITUTIONSBEHANDLUNG BEFINDEN UND

  • nicht allein leben können oder wollen und gerne mit anderen Menschen in friedlicher Koexistenz leben möchten,
  • Unterstützung brauchen, dabei keine 24-Stunden-Betreuung benötigen,
  • bereit sind, Verantwortung für sich zu übernehmen.

Gerne gehen wir mit Ihnen ins Gespräch!

ZIELE DES ANGEBOTS

  • Förderung der persönlichen Situation, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • möglichst lange Aufrechterhaltung einer eigenständigen und individuellen Lebensführung
  • angemessener Umgang mit der eigenen Krankheit
  • Stabilisierung und Förderung des körperlichen und psychischen Gesundheitszustandes
  • Integration und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und Gesellschaft
  • Distanzierung von der Drogenszene

VORWIEGENDE ARBEITSFELDER

  • aktivierende Anleitung und Unterstützung im Bereich Lebensbewältigung im Alltag, bei der Körper- und Waschpflege, im hauswirtschaftlichen Bereich und bei der Wohnraumhygiene
  • Tagesstrukturierung, Freizeitgestaltung und Alltagsfragen
  • Sicherstellung/ Unterstützung bei der medizinischen, medikamentösen und (fach)ärztlichen Versorgung
  • Hilfen zur Sicherung der materiellen Existenz
  • Kontakte mit Leistungsträgern und Hilfe im Umgang mit Ämtern und Behörden
  • Schuldenprävention, -beratung, -regulierung
  • Psychosoziale Beratung und Betreuung
  • Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher Probleme und Krisen

WAS BIETEN WIR NOCH?

  • Einzelgespräche
  • Gruppengespräche
  • Mobiler Nachtdienst (20:00 abends bis 7:00 morgens)
  • Multiprofessionelles Team
  • Wohngruppe Passagehof: ambulante Betreuung 7 Tage/Woche
  • Außenstellen: ambulante Betreuung in eigenem Wohnraum nach Absprache

RAHMENBEDINGUNGEN

  • Die Zugangsvoraussetzungen werden durch individuelle Hilfeplanung, nach den für die Stadt Karlsruhe als Leistungsträger des Angebots vereinbarten Vorgaben, überprüft und kontinuierlich fortgeschrieben.
  • Unser Wohnangebot erfolgt im Rahmen der ambulanten Eingliederungshilfe gemäß § 78 SGB IX.
  • Die Betreuungsleistungen richten sich grundsätzlich nach dem individuellen Bedarf auf der Grundlage des Hilfeplans. Ergänzende Hilfe im Bereich der Pflege kann von ambulanten Pflegediensten geleistet werden.
  • Die Betreuungszeiten sind werktags tagsüber (ca. 08:00 bis 17:00 Uhr und nach Bedarf) sowie an Wochenenden und Feiertagen mit einem eingeschränkten Tagdienst.

 

Kontakt

Kontakt

Wohngruppe Passagehof
Passagehof 8
76133 Karlsruhe
Eingang über Akademiestr. 15

Tel.: 0721-470378-37/-38
Fax: 0721-470378-39