Kinder und Jugendhilfen
Tagesgruppen
In Zusammenarbeit mit der Familie
Acht Tagesgruppen ermöglichen Familien, die sich in besonders belastenden Lebenssituationen befinden, den Verbleib des Kindes oder Jugendlichen in der Familie und im sozialen Umfeld. Sie unterstützen Familien mit Kindern zwischen 6 und 16 Jahren, in denen sich die Beziehungen als entsprechend tragfähig erweisen. So ist der Verbleib des Kindes in der Familie mit teilstationärer Unterbringung und sozialpädagogischen bzw. therapeutischen Hilfen möglich. Die Bewältigung von Problemen und eine Neuorientierung der Familie werden ermöglicht, indem die Familie von der Betreuung und Versorgung des Kindes tagsüber entlastet und intensive Elternarbeit durchgeführt wird. Deshalb sollte die Bereitschaft der Eltern zur Zusammenarbeit mit den Fachkräften der Tagesgruppen grundsätzlich vorhanden sein. Im Sybelcentrum gibt es vier Tagesgruppen. Das Angebot wird ergänzt durch weitere vier externe, im Stadtgebiet verteilte Tagesgruppen.
Aufnahmeverfahren
Eine Aufnahme in eine unserer Gruppen erfolgt nach einer Anfrage bzw. einem Antrag auf Hilfe zur Erziehung beim Allgemeinen Sozialen Dienst der Stadt Karlsruhe bzw. beim zuständigen Jugendamt. Der zuständige Soziale Dienst nimmt im Rahmen der Hilfeplanung Kontakt auf und organisiert einen Vorstellungstermin. Gemeinsam mit dem Kind, der Familie, dem Sozialen Dienst und der Tagesgruppe wird dann über die Aufnahme entschieden.