Bereitschaftspflegefamilien
 

Kinder und Jugendhilfen

Bereitschaftspflege

Abstand finden und Chancen klären

Das Sybelcentrum führt im Auftrag der Stadt Karlsruhe Inobhutnahmen für Mädchen und Jungen zwischen 6 und 17 Jahren in Bereitschaftspflegefamilien durch. In diesen Familien werden Kinder oder Jugendliche betreut, die aufgrund von Krisensituationen nicht in der eigenen Familie bleiben können.

Der Aufenthalt in der Bereitschaftspflegefamilie(*) dient der Klärung, ob das Kind zurück in die Familie kann oder eine dauerhafte außerfamiliäre Unterbringung des Kindes erforderlich ist.

Alle Bereitschaftspflegeeltern werden von erfahrenen SozialarbeiterInnen und PädagogInnen des Sybelcentrums sorgfältig ausgesucht, auf diese anspruchsvolle Aufgabe umfassend vorbereitet sowie fachlich betreut und begleitet.

Aufnahmeverfahren
Kinder und Jugendliche, die nicht mehr Zuhause leben wollen oder können, haben die Möglichkeit, sich an den Sozialen Dienst der Stadt Karlsruhe, die Polizei oder direkt an die Inobhutnahmegruppen MIKA oder Haus Noah und Noah 2 zu wenden.

Eine direkte Aufnahme in die Bereitschaftspflegefamilien ist nur während der Dienstzeiten des Fachdienstes (Mo-Fr tagsüber) möglich. Aufnahmen am Abend oder an Wochenenden sind nicht möglich, die Kinder und Jugendlichen können diese Zeit aber auf den Inobhutnahmegruppen überbrücken. Diese vermitteln dann am nächsten Werktag die Kinder und Jugendlichen weiter.

(*)das können Familien/Paare/Einzelpersonen/…sein – siehe auch Wir suchen Bereitschaftspflege …

 

Ihr Kontakt

Ihr Kontakt

Heimstiftung Karlsruhe
Sybelcentrum
Klosterweg 1b
76131 Karlsruhe

Bereitschaftspflege
Tel.: 0721-961945-330
Hotline: 0721-961945-100

Bereichsleitung:
Heike Withopf
Tel.: 0721-961945-300