Aktuelle Informationen
 


So duftet der Advent

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Düfte mit Gefühle verknüpft werden und somit Erinnerungen wecken. Speziell in der Adventszeit ist das Plätzchenbacken eine schöne Tradition, die in einigen Familien noch gelebt wird.

Wer kennt das nicht? – nach Hause kommen und vom Duft der frisch gebackenen Plätzchen begrüßt zu werden. Eine schöne Erinnerung und eine Wohltat für die Sinne.
So ging es mir gestern, als ich die Tür der Seniorenresidenz am Wetterbach geöffnet habe. Ein wohliger und heimeliger Duft kam mir entgegen. Es war …. wie nach Hause kommen. Ich musste an Großmutters Backtage denken – für mich eine schöne Erinnerung!

Beim Betreten des Speiseraums kam ich dem Duft immer näher und stand plötzlich in der Backstube. Fünf Bewohnerinnen waren in freudiger Erwartung des Ergebnisses der Probeplätzchen. Ich sah fragende Blicke: „Sind sie was geworden? Können wir weitermachen? Schmecken sie denn auch?“

Große Erleichterung nach dem ersten Verkosten. Die Farbe, Konsistenz und der Geschmack sind einwandfrei – es kann weiter gebacken werden. Der erste Teig sind die Vanillekipfel, gefolgt von zweierlei Puddingplätzchen, einmal in Vanille und einmal in Schoko. Es wird geformt und gerollt, bei der Nachbarin geschaut ob ihre schöner sind – dann noch schnell ein wenig nachgearbeitet und ab aufs Backblech. Die Weihnachtsmusik im Hintergrund, macht die Weihnachtsbäckerei erst so richtig vollständig. Es wird erzählt und in Erinnerungen geschwelgt. Es wird über Rezepte gefachsimpelt, über geheim versteckte Plätzchendosen erzählt und auch über die Tatsache, dass es nicht immer die gute Butter zum Backen gab – es wurde auch Schweineschmalz oder Margarine genommen.

Ja, Düfte und Musik wecken Erinnerungen. Zum Beispiel die Erinnerung an die Oma, die immer geschimpft hat, wenn zu viel von dem kostbaren rohen Teig gegessen wurde – und dafür zu wenig aufs Backblech kam und nicht zuletzt auch in die Plätzchendose.
Diese gut geplante Backaktion ist begleitet worden von einer Betreuungskraft und einer ehrenamtlich Beschäftigten. Unsere Küchenfeen, die Hauswirtschaftskräfte haben mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Eine neue ehrenamtliche Schülerin hatte an diesem Tag ihren ersten Einsatz, den sie so schnell nicht vergessen wird – denn wir wissen, Düfte bleiben in Erinnerung.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen schönen Nachmittag und für die Erinnerung an den heimeligen Duft des Advents.

 
 

Jetzt spenden


Bitte unterstützen Sie unser Kinder- und Jugendhilfe Spendenprojekt “Keine kalten Füße”.

Kontakt

Kontakt

Die Kontaktdaten der jeweiligen Einrichtungen finden Sie unter:
- Pflege- und Wohnangebote
- Kinder- und Jugendhilfen
- Wohnen Leben Perspektiven

zentrale Stiftungsverwaltung
Heimstiftung Karlsruhe
Stiftung des öffent­­li­chen Rechts
Karlstr. 54, 76133 Karlsruhe

Tel.: 0721-133-5437
Fax: 0721-133-5109

Spender

Spender

Sie möchten spenden und suchen einen Ansprechpartner?

Informieren Sie sich unter:
Heimstiftung Karlsruhe
Stiftung des öffentlichen Rechts
Karlstr. 54, 76133 Karlsruhe

Tel.: 0721-133-5437
Fax.: 0721-133-5109

mehr…