Aktuelle Informationen
 


Ausflug des Langzeitwohnbereichs nach Rülzheim

Zu den regelmäßigen Angeboten der Tagesstrukturierung im Langzeitwohnbereich zählt der monatliche Ausflug in die nähere Umgebung. Dazu zählt der Kraichgau, die Pfalz, der Nordschwarzwald und das Nordelsass. Schöne Landschaften und interessante kleine Städte werden besucht und Kenntnisse der Regionalgeschichte aufgefrischt.

Im Oktober 2019 war Rülzheim in der Pfalz und dort die Straußenfarm das Ziel des Ausflugs. Es finden sich immer einige Männer des Wohnbereichs, die am Ausflug teilnehmen und die zum Schluss gerne bestätigen, dass sie eine kurzweilige und schöne Zeit erlebt haben. Die Städte und Landschaften erinnern die Teilnehmer immer wieder an früher Erlebtes. Erstaunlich sind auch oft die guten regional-geschichtlichen Kenntnisse, die gerne ausgetauscht werden.

Mitten in der Südpfalz in Rülzheim eine Straußenfarm anzufinden, ist durchaus überraschend und eine neue interessante Entdeckung der Mitfahrenden. Der Strauß, genauer der afrikanische Strauß, denn nur in Afrika gibt es noch diese Vogelart, ist der größte lebende Vogel der Erde. In Rülzheim sind es die Blauhalsstrauße, die dort auch gezüchtet werden. Die Männchen sind bis zu 250 cm hoch und haben ein Gewicht bis zu 135 kg, die Weibchen sind kleiner, 175 cm bis 190 cm hoch und bis 90 kg und auch 110 kg schwer.

Im fast mediterranen Klima des Oberrheins weiden die Strauße ganzjährig auf großen Flächen, auch im Winter. Das entspricht der artgerechten Haltung und dem Wohlbefinden der Tiere. Wir konnten nur einen Teil der 20 jeweils bis zu 5.000 m² großen Gehegen besichtigen. Das reichte durchaus, um einen ausreichenden Eindruck zu gewinnen. So groß das Gelände auch ist, es reicht nicht aus, um zu erleben, wie schnell diese Laufvögel sein können. Sie erreichen eine Geschwindigkeit von 70 km/h.

Im Restaurant/Café der Straußenfarm kann man natürlich auch Straußenfleisch essen, das sehr gut sein soll. Wir begnügten uns zum Abschluss unseres Ausflugs mit dem obligatorischen Kaffeeplausch mit Torte.

 
 

Jetzt spenden


Bitte unterstützen Sie unser Kinder- und Jugendhilfe Spendenprojekt “Keine kalten Füße”.

Kontakt

Kontakt

Die Kontaktdaten der jeweiligen Einrichtungen finden Sie unter:
- Pflege- und Wohnangebote
- Kinder- und Jugendhilfen
- Wohnen Leben Perspektiven

zentrale Stiftungsverwaltung
Heimstiftung Karlsruhe
Stiftung des öffent­­li­chen Rechts
Karlstr. 54, 76133 Karlsruhe

Tel.: 0721-133-5437
Fax: 0721-133-5109

Spender

Spender

Sie möchten spenden und suchen einen Ansprechpartner?

Informieren Sie sich unter:
Heimstiftung Karlsruhe
Stiftung des öffentlichen Rechts
Karlstr. 54, 76133 Karlsruhe

Tel.: 0721-133-5437
Fax.: 0721-133-5109

mehr…