Die Bewohner*innen der Wohngruppe Adler suchen Vermieter
Die Wohngruppe Adler und Außenstellen der Heimstiftung Karlsruhe hat ihr Haupthaus mit Büros und 14 Wohnplätzen in der Adlerstraße 33 in der östlichen Innenstadt und dazu eine Reihe von angemieteten Wohnungen verteilt im Stadtgebiet. Wohnungslose werden zeitlich befristet aufgenommen und betreut. Ziel ist es die Menschen dabei zu unterstützen, ihr selbstständiges Leben neu in die Hand zu nehmen und eine wirtschaftlich gesicherte Perspektive in Ihren eigenen vier Wänden zu entwickeln. Auch bei der Suche nach einer eigenen Wohnung von den Sozialarbeitern der Adlerstraße unterstützt.
Weitere Infos: Wohngruppe Adler & Außenstellen
Von Vermietern bevorzugt wird natürlich, wer Festanstellung, Bankguthaben, Gehaltsnachweise oder Elternbürgschaft vorweisen kann. Typisch für die Bewohner der Adlerstraße und Außenstellen sind hingegen Lücken im Lebenslauf, Bezug von Arbeitslosengeld, Schulden sowie Einträge in der Schufa-Auskunft und fehlende familiäre Unterstützung.
Eigentlich ist ein Wunder, dass es trotzdem immer wieder gelingt, für die Menschen aus unserem Wohnheim und den Außenwohnstellen auf dem schwierigen Karlsruher Wohnungsmarkt eigene Wohnungen zu finden. Grundlage dafür sind einerseits Geduld, Durchhaltevermögen und Frustrationstoleranz. Auf E-Mails oder schriftliche Bewerbungen kommt meist keine Reaktion. Erfolgt der Erstkontakt telefonisch, ist das Gespräch oft in dem Moment beendet, wenn der Bewohner erklären muss, dass er zurzeit arbeitslos ist und die Miete vom Jobcenter übernommen wird. Die Kunst ist nun, nach wochenlangen vergeblichen intensiven Bemühungen und Absagen und vergeblichen Wohnungsbesichtigungen trotzdem mit der Suche weiter zu machen bis es irgendwann klappt.
Sehr hilfreich bei der Wohnungssuche ist, dass sich im Lauf der Jahre Kontakte zu einigen (leider noch zu wenigen) Karlsruher Vermietern ergeben haben, die sich der Vorteile bewusst geworden sind, wenn sie Wohnraum an unsere Bewohner oder auch an die Heimstiftung Karlsruhe selbst vergeben. Nach dem Auszug aus der Adlerstraße kann die Betreuung durch die Sozialarbeiter weitergeführt werden. Bei Formalitäten wie z.B. auch den Anträgen beim Jobcenter zur Mietsicherung ergibt sich dadurch eine weitere Absicherung. Für Einzelpersonen werden Mieten wird bis zu einer angemessenen Obergrenze inklusive Heizkosten (ohne Strom) vom Jobcenter übernommen, die direkt an den Vermieter überwiesen werden.
Die andere Variante ist, dass die Heimstiftung Karlsruhe selbst als Mieter auftritt. Gesucht werden insbesondere für 3er und 4er WG’s geeignete Wohnungen im Stadtgebiet. Die Heimstiftung Karlsruhe belegt die Wohnungen, schaut dort nach dem Rechten und steht als Ansprechpartner zur Verfügung falls doch einmal Probleme auftreten sollten.
Zurzeit unterstützen wir bei der Wohnungssuche unter anderem zwei über 50jährige Männer (54 und 56), die Jahrzehnte berufstätig waren und aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos geworden sind. Trotzdem sind sie noch rüstig, sehr zuverlässig und helfen im Rahmen ihrer Möglichkeiten bei handwerklichen Tätigkeiten und Renovierungsarbeiten (Arbeitsprojekte). Beide sind pünktlich und gründlich, was Putzdienste und Hausordnung angeht.
Parallel suchen wir in der Innenstadt eine Wohnung im EG, 1.OG oder mit Fahrstuhl für einen 39jährigen Frührentner, der einen schweren Unfall erlitten hat. Er bewegt sich zum Teil im Rollstuhl fort, braucht aber keine behindertengerechte Wohnung. Für ihn liegt eine Zusicherung vom Sozialamt Karlsruhe vor, die Miete sogar bis zu maximal € 562,50 plus Heizkosten zu übernehmen.
Falls Sie als Vermieter jetzt oder zukünftig ein Angebot hätten, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns mit berücksichtigen und für weitere Informationen mit und in Kontakt treten würden.
Kontaktdaten
Georg Joncyzk, Einrichtungsleitung
Tel: 0721-93511810
Foto: pixabay/door/matrixine