„Genial!“ – Die Tagesgruppe 2 des Sybelcentrums erhält maßgearbeitete Möbel von der Heinrich-Hübsch-Schule
Zwei Klassen der Einjährigen Berufsfachschule Holz der Heinrich-Hübsch-Schule erfüllten in ihrer diesjährigen Projektarbeit Möbelwünsche der Tagesgruppe 2 aus dem Sybelcentrum. Bei einer Vorortbesichtigung nahmen die Schülerinnen und Schüler den Auftrag bzw. die Wünsche der Mitarbeiterin aus dem Sybelcentrum entgegen.
Ziel war es aus Sicht des Sybelcentrums die jüngsten Kinder im Haus (ab 6 Jahren) in ihren Gruppenräumen beim Erlernen von Aufräumen, Zuordnen, Strukturieren im Spiel zu unterstützen. Schon lange war es der Wunsch der Mitarbeitenden, dass die vielen Eisenbahn-, Lego- und Puzzleteile ihren Platz in Kisten und Regalen finden. Aber so, dass die Kinder selbst den Überblick behalten und eigenständig aufräumen lernen.
Aufgeteilt in drei Gruppen nahmen die Schülerinnen und Schüler in den Räumen der Tagesgruppe Maß und setzten die Wünsche der pädagogischen Fachkräfte zunächst in Planungsskizzen und dann in tatsächliche maßgerechte Holzmöbel um. So wurde ein Regal für größere Holzkisten geschaffen, die von den Kindern getragen und geschoben werden können. Und ein anderes Regal wurde für kleinere, durchsichtige Plastikboxen entwickelt, damit z.B. Legosteine von außen erkennbar zugeordnet werden können. Und Platz zum Darstellen der geschaffenen Werke wurde ebenfalls im Regal geschaffen!
Die Materialkosten wurden natürlich vom Sybelcentrum übernommen. Insgesamt war es eine sehr konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Schülerinnen/Schülern, den Lehrerinnen und Lehrern der Heinrich-Hübsch-Schule und den Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern des Sybelcentrums. Außerdem ist es ein nachhaltiges Projekt. Nicht nur weil die Möbel gut und stabil gebaut sind, sondern weil damit zukünftig viele Kinder lernen können, Struktur im Spielen zu entwickeln und Ordnung in den Raum zu bringen als einen Schritt in Struktur und Ordnung für das eigene Leben.
Die Möbel wurden am 19. Juli 2018 offiziell an das Sybelcentrum übergeben – und erst einmal wieder mitgenommen. Denn die Werke der einjährigen Berufsfachschule Holz werden ab Anfang September im Regierungspräsidium Karlsruhe (am Rondellplatz) gezeigt und können dort von jedermann bewundert werden. Erst danach kommen sie dann in die Tagesgruppe 2 des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe, worauf sich alle schrecklich freuen :)