Langzeitwohnbereich der Wohnungslosenhilfe: Ausflug zum Badischen Landesmuseum
Immer am zweiten Dienstag im Monat findet mit den Bewohnern des Langzeitwohnbereichs in der Thomas-Mann-Str. ein Ausflug statt. Ziel dieser Ausflüge – im Rahmen der tagesstrukturierenden Maßnahmen – ist es, die Beziehungen der Bewohner untereinander zu fördern, Abwechslung in den Alltag zu bringen und Anregungen gesellschaftlicher, regionalgeschichtlicher und kultureller Art zu bieten.
Mit einem Kleinbus geht es zumeist in die nähere Umgebung von Karlsruhe, etwa in einem Radius von bis zu 50 km, um interessante Orte, Landschaften, Bauwerke u. a. zu besuchen. Dieses Angebot unter Federführung von Frau Sonja Ostermeyer und dem ehrenamtlichen Mitarbeiter Herrn Josef Braun wird in der Regel von 4-6 Bewohnern wahrgenommen.
Am Dienstag, dem 12. April 2016, war das Ziel des Ausflugs in kurzer Zeit zu erreichen, es war das Badische Landesmuseum in Karlsruhe mit der Ausstellung „Cowboy & Indianer“. Das Konzept der Ausstellung ist es nicht, das Leben der Cowboys und Indianer im sog. Wilden Westen zu zeigen, vielmehr wurde in vielfältiger Weise dargestellt, welche Vorstellungen, Wunschbilder und Phantasien die Deutschen im letzten Jahrhundert zu diesem Thema entwickelt haben. Die Lederstrumpf-Romane von J. F. Cooper und Karl Mays Geschichten über Winnetou und Old Shatterhand waren Ausgangspunkt der Vorstellungen, die sich die Menschen über die Apachen, die Sioux, den Trappern und Cowboys machten. Ab 1890 gastierte Buffalo Bill mit seinem aufwendigen Wild-West-Spektakel in Deutschland, so auch in Karlsruhe auf dem heutigen Messplatz und fand ein dankbares Publikum. Aus dieser Zeit und dieser Begeisterung stammen übrigens auch der Indianer-Brunnen auf dem Werderplatz, 1924 bis 1927 errichtet, und das bis heute bestehende besondere Interesse am Indianerleben in der Südstadt. Die moderne Unterhaltungsindustrie nahm sich ab den 50er Jahres dieses Genres an, wovon Comic-Figuren wie „Lucky Luck“ und Schlager wie „Ich will nen Cowboy als Mann“ zeugen.
Das Badische Landesmuseum hat vielfältiges Material, gerade aus der Zeit der 50er und 60 er Jahre wie das Original Winnetou-Kostüm von Pierre Brice oder Wochenschau-Aufnahmen der USA-Reise von Konrad Adenauer, zusammen getragen. Bei unserem Besuch weckte dies viele Jugenderinnerungen, die auch lebhaft ausgetauscht wurden, so dass eines der wichtigen Lebensthemen der Teilnehmer des Ausflugs angeregt wurde, nämlich der Blick in die eigene Vergangenheit, die Zeit der Jugend und die mit einer gewissen Melancholie versehenen nicht wiederkehrbaren Zeitläufte.