Summerschool im Kinder- und Jugendhilfezentrum
Wie bereits in den letzten Jahren, so gibt es auch in diesen Sommerferien wieder einen Sprachkurs für die im KJHZ untergebrachten geflüchteten Jugendlichen. Auch wenn gerade Sommerferien sind ist es ein großartiges und gern angenommenes Angebot, bereits in der Sommerschool mit dem Spracherwerb zu beginnen oder die Deutschkenntnisse zu verbessern. Ansonsten müssten die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge bis zum Schulbeginn damit warten und diese Zeit kann schnell sehr lang werden.
Obwohl aktuell deutlich weniger von ihnen in den Inobhutnahmegruppen sind, wurden dennoch wieder drei Kurse installiert, ein Analphabeten-, ein Anfänger- und ein Fortgeschrittenenkurs. Letzterer ist insbesondere für die dauerhaft hier wohnenden Jugendlichen gedacht, die dieses Jahr ebenfalls teilnehmen können.

Die Kurse finden unter der Woche von 10-12 Uhr in den Räumlichkeiten der Augartenschule statt. Als SprachlehrerInnen konnten auch in diesem Jahr engagierte StudentInnen gefunden werden, die sich bereit erklärten, im August täglich zwei Stunden ihrer Zeit in die Unterstützung der geflüchteten Jugendlichen zu investieren.
Finanziert wird dieses Angebot durch eine Spende der BB-Bank, die speziell für die Summerschool Mittel zur Verfügung gestellt hatte. Glücklicherweise waren dies ausreichend, um auch dieses Jahr die Summerschool anbieten zu können.
Durch die Fluktuation auf den Inobhutnahmegruppen kommt es auch immer wieder zu wechselnden Kursgruppen, da Jugendliche verlegt werden und neue dazu kommen. Dies erschwert die Arbeit der SprachlehrerInnen, die sich auf diese Begebenheit jedoch gut eingestellt haben und durch die kleinen Kurse (ca. 3-6 Teilnehmer) individuell auf jeden Einzelnen eingehen können. Die Jugendlichen nehmen das Angebot Sommerschool gerne an und beteiligen sich rege in den Kursen.
Zum Abschluss der Kurse erhält jeder Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung, auf die die Jugendlichen immer sehr stolz sind.