Aktuelle Informationen
 


Ausflug in den Kraichgau - Langzeitwohnbereich der Wohnungslosenhilfe

Ein fester Bestandteil der tagesstrukturierenden Maßnahmen des Langzeitwohnbereichs der Wohnungslosenhilfe ist der Ausflug am zweiten Dienstag im Monat.

Es werden Ziele in der Region im Umkreis bis ca. 50 km mit dem Ford-Bus besucht. Kulturelle, historische und touristische Aspekte motivieren die Auswahl der Ziele. Regelmäßige Teilnehmer des Ausflugs konnten so in den letzten Jahren viele interessante Orte unserer Heimat kennen lernen.

Der letzte Ausflug im September 2016 führte uns in den Kraichgau nach Bad Mingolsheim.
Schon die Fahrt dorthin über kleine Ortschaften des Hardtwaldes wie Graben-Neudorf, Hambrücken und Weiher war ein Reiseerlebnis. Bad Mingolsheim ist ein Teilort der in der Verwaltungsreform gebildeten Gemeinde Bad Schönborn.

Dort angekommen machte die kleine Gruppe von 5 Personen, die sich diesmal für den Ausflug trotz der spätsommerlichen Hitze entschied, einen historischen Ortsdurchgang. Erstaunlich, wie alt diese Orte im Kraichgau sind, wurde Mingolsheim doch schon in der Zeit, als die Römer in Germanien waren, gegründet. Nach der Christianisierung wurde der Ort Munigoldesheim genannt.

Im 30-jährigen Krieg war Mingolsheim Schauplatz eines blutigen Aufeinandertreffens der riesigen Heere von katholischer Liga und protestantischer Union. Als „Schlacht am Ohrenberg“, einem kleinen Hügel bei Mingolsheim, sind die Kampfhandlungen zwischen beiden Heeren in die Geschichtsbücher eingegangen. Insgesamt 34.000 Soldaten standen sich gegenüber, von den 2.000 in der Schlacht getötet wurden. Mingolsheim wurde dabei total zerstört.

Heute erinnert ein Denkmal an diese Schlacht. In unserer Zeit ist das inzwischen zum Kurort gewachsene Bad Mingolsheim eben durch die Kurbetriebe bekannt. Erstmals 1905 wurden Schwefelquellen entdeckt und alsdann stetig der Kurbetrieb ausgebaut.

Wie üblich tauschten sich die Bewohner mehr oder weniger intensiv über Bezugspunkte zu den besuchten Orten aus. In diesem Fall wurden eigene Erinnerungen an Kur- und Reha-Aufenthalte geweckt und mitgeteilt. Erstaunlich wurde festgestellt, dass es in einem doch schon bekannten Kurort wie Bad Mingolsheim wenig interessante Gastronomie gibt. Auf dem Marktplatz fanden wir aber ein nettes Bistro, in dem wir den Ausflug mit dem obligatorischen Kaffee und Kuchen beendeten. Die Rückfahrt sollte über weitere nette Orte des Kraichgaus, z. B. Zeutern und Odenheim, erfolgen. Wegen der großen Hitze und mangels einer Klimaanlage im Auto wurde aber die direkte Rückfahrt vorgezogen.

 
 

Jetzt spenden


Bitte unterstützen Sie unser Kinder- und Jugendhilfe Spendenprojekt “Keine kalten Füße”.

Kontakt

Kontakt

Die Kontaktdaten der jeweiligen Einrichtungen finden Sie unter:
- Pflege- und Wohnangebote
- Kinder- und Jugendhilfen
- Wohnen Leben Perspektiven

zentrale Stiftungsverwaltung
Heimstiftung Karlsruhe
Stiftung des öffent­­li­chen Rechts
Karlstr. 54, 76133 Karlsruhe

Tel.: 0721-133-5437
Fax: 0721-133-5109

Spender

Spender

Sie möchten spenden und suchen einen Ansprechpartner?

Informieren Sie sich unter:
Heimstiftung Karlsruhe
Stiftung des öffentlichen Rechts
Karlstr. 54, 76133 Karlsruhe

Tel.: 0721-133-5437
Fax.: 0721-133-5109

mehr…