Aktuelle Informationen
 

Aktuelle Informationen

 

Tag der offenen Tür im Seniorenzentrum Parkschlössle

Am Samstag, den 3. Juni 2023 findet der erste große Tag der offenen Tür im Seniorenzentrum Parkschlössle statt. Alle sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen!

Hier geht´s zum Programm – einfach auf “mehr” klicken!

 

Ausbildungs-Messe - Einstieg Beruf

Wir sind wieder dabei!
Du interessierst dich für die Pflege oder die Kinder- und Jugendhilfen? Weißt aber noch nicht so recht? Oder du bist dir schon ganz sicher, bei deiner Berufswahl?

Ganz egal, komm doch einfach vorbei – an unserem Stand.

WANN? Samstag, 13. Mai 2023, von 10 bis 15.30 Uhr bei der
WO? Messe „Einstieg Beruf“ auf dem Gelände der Messe Karlsruhe.
WO GENAU? Du findest in der Halle 1 am Stand 104. […]

 

Es ist Spargelzeit - auch in der Wohngruppe Passagehof

Es gibt Gerichte die munden nicht jedem. Spargel ist definitiv Geschmackssache. […]

 

Malkurs im Pflege und Wohnen Alte Mälzerei

Ich bin Ute Freiburger. Als Künstlerin und „Menschen-Mögerin“ habe ich nach einem länger gehegten Wunsch seit September 2022 in der Einrichtung Pflege und Wohnen Alte Mälzerei die Gelegenheit bekommen, 14-tägig einen Malkurs anzubieten.

Eigentlich hatte ich ihn als Zeichenkurs gedacht (mit farblicher Unterstützung). Und obwohl es in diesem Kurs nicht um das reine ineinander Malen von Farben geht, […]

 

Großprojekt Küchenaustausch in der Wohngruppe Passagehof

Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Dieses Motto lässt sich auch leicht auf die Küchen in der Wohngruppe Passagehof übertragen. Wir hatten diese von unseren Vormietern des Gebäudes vor etwa 4 Jahren übernommen. Daher sahen die Küchen auf allen drei Stockwerken doch schon etwas verbraucht aus.

Zeit für Neues also. Wir begannen,[…]

 

Im Seniorenzentrum Parkschlössle sind die Cowgirls los

Am „Schmutzigen Donnerstag“ wurde gleich der erste Faschingstag mit einem tänzerischen Ausritt der Cowgirls auf Ihren Pferden gefeiert.

Auf selbst gebastelten Stockpferden ritt das Leitungsteam über alle Wohnbereiche im Seniorenzentrum Parkschlössle und führte einen Line Dance* auf.[…]

 

Erste Schritte in einer fremden Welt…

Während in den Medien die Flüchtlingsthematik wieder mehr Raum einnimmt, war und ist sie für uns eine konstante Aufgabe, in deren Mittelpunkt wir die Jugendlichen stellen, die in unseren 3 Inobhutnahmegruppen im Sybelcentrum ihre ersten Erfahrungen in und mit Deutschland und unserer Kultur sammeln. […]

 

Tiergestützte Pädagogik

Schon im Altertum machte man sich die Heilkraft von Tieren zunutze. So galt zum Beispiel die auf den Bauch gelegte Katze als geeignetes Mittel gegen Schmerzen. Lange wurde das Schnurren von Katzen zum Beispiel als Aberglaube belächelt, jedoch bestätigen zwischenzeitlich moderne Erkenntnisse, dass Katzengeschnurre heilt. […]
(Titelbild: Rio)

 

Der Jahreswechsel lenkt den Blick in die Vergangenheit und die Zukunft

Die Wohngruppe Weitblick feiert Silvester nicht mit einer großen Party und viel Feuerwerk. Wir Essen gemeinsam und lassen die ein oder andere Rakete steigen. An Neujahr gibt es eine traditionelle Neujahres Brezel, welche wir zusammen genießen und uns über unsere Neujahrsvorsätze unterhalten. […]

 

So duftet der Advent

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Düfte mit Gefühle verknüpft werden und somit Erinnerungen wecken. Speziell in der Adventszeit ist das Plätzchenbacken eine schöne Tradition, die in einigen Familien noch gelebt wird.
Wer kennt das nicht? – nach Hause kommen und vom Duft der frisch gebackenen Plätzchen […]

 

Unsere Kleiderkammer - eine kleine Schatztruhe

In unserem Arbeitsprojekt haben wir eine kleine Nähstube mit integrierter Kleiderkammer. Somit können wir unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die obdachlos sind versorgen. Oft haben sie nur das, was sie anhaben.
Wir verfügen über einen Fundus an Hosen, Pullis, T-Shirts,[…]

 

Ein schöner Herbst

Es wird wieder herbstlicher und die Tage neigen sich früher dem Ende zu, draußen wird es kälter und ungemütlicher.
Dafür ist es im Inneren der Wohnung gemütlicher denn jeh, wenn da nur etwas Gesellschaft wäre.
Den ganzen Tag einsam und alleine in der Wohnung, welch unschöner Gedanke, da kann man sich ja gleich wieder ins Bett legen …
Bevor dies jedoch umsetzbar wird klingelt auch schon das Telefon und eine männliche Stimme meldet sich: „Gude morge, hier isch de Herr Schopf von de Tagespfleg, ich bin glei bei Ihne…“
Gott sei Dank, doch kein langweiliger einsamer Tag, schnell fertiggemacht und runter auf die Straße. […]

 

Außergewöhnliche Gäste in der Juno – eine wirklich besondere Ausnahme

Juno – Notunterkunft für junge weibliche Erwachsene

Normalerweise ist es in der Notunterkunft Juno nicht erlaubt, Tiere mitzubringen, da das Wohnangebot viel zu kurzfristig ist um geeigneten Wohnraum zur Tierhaltung zu finden.
Außerdem ist es in den meisten betreuten Wohnangeboten in der Hilfe für junge Volljährige oder im Betreuten Wohnen für Erwachsene ebenfalls nicht möglich Tiere mit zu bringen.
Da viele der Juno-Bewohnerinnen anschließend in eine betreute Wohnform wechseln, ist eine Aufnahme mit Haustieren ein weiteres großes Vermittlungshemmnis in geeigneten Wohnraum. […]

 

Das Fasanenhaus nimmt uns wieder mit auf die jährliche Freizeit, die so viel mehr ist als „nur“ ein Urlaub.

Sommerfreizeit vom Fasanenhaus in Bayern!

Im August 2022 waren wir, die stationäre Wohngruppe Fasanenhaus des Sybelcentrums (Kinder- und Jugendhilfen der Heimstiftung Karlsruhe) mit sieben Jungs und zwei Mitarbeitenden am Walchensee in Bayern. Übernachtet haben wir in einer sehr schönen Jugendherberge mit Halbpension.
Die Freizeit mit den Jungs war wirklich ein Traum und verlief für alle Beteiligte sehr gut. Wir haben am ersten Tag eine Fahrradtour […]

 

Abwechslung bedeutet Lebensqualität – das Team der zusätzlichen Betreuung in der Einrichtung Pflege und Wohnen Alte Mälzerei

Um den Alltag der Bewohner*innen bunt und abwechslungsreich zu gestalten, organisieren unsere Beschäftigten der zusätzlichen Betreuung auf den Wohngruppen ein umfangreiches Programm mit vielen verschiedenen Angeboten. Dabei orientieren sie sich an den individuellen Bedürfnissen der Bewohner*innen, berücksichtigen dabei aber insbesondere die jeweiligen Fähigkeiten und ermöglichen Kontakte.

 

Ein spektakulärer Beautynachmittag im Seniorenzentrum Parkschlössle auf dem 4. Wohnbereich

Am Nachmittag freute Sich die Bewohnerschaft über eine Einzelbetreuung, nach besonderen Vorlieben.
Es sollte eine Beautybehandlung sein und zwar Maniküre und wer wollte, konnte sich auch die Nägel lackieren lassen.
War das eine wohlige Aufregung. […]

 

Wohngruppe Passagehof zu Besuch beim KSC - Testspiel KSC gegen 1.FC – Saarbrücken

Unsere fußballbegeisterten Bewohnerinnen und Bewohner wurden über die Initiative „KSC TUT GUT“ zu einem Testspiel eingeladen.

Voller Vorfreude machten wir uns zu dritt über den Schlossgarten zum Gelände. Es war ein sonniger, heißer Tag und trotz Wind kamen wir da schon zum Schwitzen. Aber einen echten KSC Fan kann nichts aufhalten. […]

 

Ein Resümee: Sommer 2022 in der Heimstiftung Karlsruhe

Die Sonne scheint, die Sommerferien haben begonnen. Grillen, kühle Getränke und Eis kommen jetzt in allen Einrichtungen der Heimstiftung Karlsruhe bei den jungen, älteren und alten Bewohner*innen gut an.

Das klingt positiv und entspannt. Aber dieser Sommer hat auch seine herausfordernden, schweren Seiten. Es ist der dritte Corona-Sommer, dieses Mal allerdings ohne eine Entspannung in der Pandemie. Das bedeutet weiterhin: Leben mit der Pandemie und immer noch nicht nach der Pandemie. Die Covid-Sommerwelle rollt durch die Einrichtungen und betrifft Bewohner*innen mit ihren Angehörigen und Mitarbeiter*innen mit ihren Familien gleichermaßen. […]

 

Jubiläumsbetriebsfest 25+2 Jahre

Wir haben immer daran geglaubt, dass unser Jubiläumsbetriebsfest noch stattfindet.
2020 ist die Heimstiftung Karlsruhe 25 Jahre geworden. Zu diesem Jubiläum sollte es auch ein besonderes Betriebsfest für die Mitarbeitenden der Heimstiftung Karlsruhe geben.
2020 hat es nicht geklappt, auch 2021 nicht. In 2022 konnten wir dann endlich gemeinsam feiern. 25+2 Jahre.

Hier ein paar Impressionen. Viel Spaß!

 

Grillfest im Seniorenzentrum Parkschlössle

Im Monat Juli freuten sich sowohl die Bewohner*innen als auch die Mitarbeiter*innen des Seniorenzentrums Parkschlössle über einen gemütlichen, gemeinsamen Grillnachmittag bei Sonnenschein und musikalischer Untermalung. […]

 

Sporttherapie in der Wohngruppe Weitblick - Wohnen Leben Perspektiven

Montags bringt eine externe Sporttherapeutin neuen Schwung in die Räume der Wohngruppe Weitblick. Kurzer Hand wird das gemütliche Esszimmer zum Fitness Studio umgebaut. Dann schnappt sich jede*r eine Yoga-Matte und los geht’s. […]

 

Pflegeberatung im häuslichen Umfeld - mobile Pflege Fidelitas

Zu unseren Aufgaben im ambulanten Dienst gehört auch eine Pflegeberatung zur Pflegesituation.
Wir unterstützen die Betroffene bzw. geben Orientierung, Information und Hilfestellung.

Erlebnis aus letzter Beratung

„Frau Müller hat seit sechs Monaten einen Pflegegrad und sie wurde von ihrer Pflegekasse informiert, dass sie sich zwei Mal jährlich beraten lassen muss. Sie bekam ein Telefonverzeichnis den ambulanten Pflegediensten in ihrer Umgebung, um sich einen Pflegedienst heraussuchen zu können. Sie hat bereits mehrere Absagen bekommen, bis sie bei uns fündig wurde. Frau Müller wollte von uns besucht werden, weil sie Fragen hatte, die sie telefonisch nicht klären wollte. In der Pandemiezeit war erlaubt alle Pflegebedürftige auch telefonisch oder per Video zu beraten.
Frau Müller habe ich in einer drei Zimmer Wohnung im 1 OG angetroffen. Es war ihr sehr unangenehm, dass ich an der Tür lange warten musste. […]

 

Lebensgeschichte – Langzeitwohnbereich

Unser ehrenamtlich tätiger Kollege, hat die Lebensgeschichte eines unserer Bewohner aufgeschrieben. Aus den Gesprächen ist eine berührende Lebensgeschichte entstanden. Aber lesen Sie selbst.

Der Langzeitwohnbereich ist innerhalb der Landschaft sozialer Einrichtungen und Hilfen in Karlsruhe ein Nischenangebot, das für den betroffenen Personenkreis ein spezielles und wirksames Hilfeangebot darstellt.
Es wohnen dort alleinstehende zumeist ältere Männer, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind und mit einer Vielzahl von Problemen zu kämpfen haben. Ausgehend von physischen und psychischen Beeinträchtigungen erlebten sie soziale Isolation, Abhängigkeit von Suchtmitteln, Verwahrlosung und materielle Armut. […]

 

Gaming für Senior*innen in Pflege und Wohnen Alten Mälzerei

Unsere Erfahrungen mit den herkömmlichen seniorengerechten Spielekonsolen waren bisher dahingehend, dass sie nicht sehr praxistauglich sind und die Bewohner*innen sehr schnell an Motivation verlieren.
Deswegen haben wir uns auf die Suche begeben und entdeckten die memoreBox! […]

 

Das Start-Up Refarm startet im Seniorenzentrum Parkschlössle

Schon im vergangenen Jahr haben wir uns redlich bemüht, unsere Außenbereiche bunter und vielfältiger zu gestalten – blühende Wiesen und selbst gebaute Hochbeete erinnern uns schon jetzt im April täglich daran und machen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Freude! […]

 

Inobhutnahme – Krisenintervention & Quarantäne

Nach nun mittlerweile 2 Jahren „Leben in und mit der Pandemie“ zeigen sich auch bei den Kindern und Jugendlichen die ersten „Nebenwirkungen“ einer Jugendzeit, die sich so anders gestaltet, als es eigentlich sein sollte…. Angefangen bei dem Wichtigsten in dieser Lebensphase, dem „flügge werden“, dem Ausprobieren und vor allem dem „Freunde treffen“ und dem ersten Freiheitsdrang. […]

 

In der Seniorenresidenz am Wetterbach, da ist was los.

Auch in diesem Jahr war die sogenannte 5. Jahreszeit im Kalender eingetragen.
In den Nachrichten kamen Meldungen, dass einige Veranstaltungen abgesagt wurden.
Für viele Menschen bedeutete das erneut ein Verzicht. Darauf wollten die „Inge“ und meine Wenigkeit sich nicht einlassen, – nicht schon wieder. Wir haben uns entsprechend dieser 5. Jahreszeit chic gemacht und sind auf die Suche gegangen. Stunden lang waren wir in Grünwettersbach unterwegs und hielten Ausschau nach einer Faschingsfeier. […]

 

Impressionen der Wohngruppe Adler & Außenstellen

Bilder sagen mehr als 1000 Worte!
Und hier kommen sie, … ein kleine Rundgang.

 

Lebensqualität bis zum Ende eines Lebens – Begleitung beim Sterben im Pflegeheim

Eine Kollegin von „Pflege und Wohnen Alte Mälzerei“ berichtet von ihrer Arbeit

Eine haltende Hand, ein offenes Ohr, Zeit für den besonderen Moment sowie Gespräche, die sich spontan ergeben, machen die Begleitung bei einem Menschen, der nicht mehr lange zu leben hat, zu etwas sehr Besonderem.
In Zusammenarbeit mit „Hospiz in Karlsruhe“ gelingt uns eine gute Begleitung unserer Bewohner*innen in dieser letzten Lebensphase. […]

 

Digitalisierung in der Tagespflege am Klosterweg und der mobile Pflege Fidelitas

Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch. Wo man auch hinschaut: Intelligente Werkzeuge erobern die Arbeitsplätze, manuelle Tätigkeiten werden durch Technik unterstützt oder ersetzt, Systeme in Dienstleistungsbereichen arbeiten zunehmend eigenständig und im Gesundheitswesen bahnt sich auch die Telemedizin zunehmend ihren Weg. […]

 

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen! :)

Der Winter ist lang und man muss in diesen besonderen Zeiten manchmal wirklich kämpfen, um weiterzumachen…
Dabei hilft den Mitarbeitenden im Seniorenzentrum Parkschlössle hoffentlich diese Unterstützung in Form leckerer Kleinigkeiten!
Danke an Euch alle!

 

,Pflege und Wohnen Alte Mälzerei‘ erhält Siegel durch das Programm ,Abschieds-weise‘ von ,Hospiz in Karlsruhe‘.

Im Rahmen der seit 2018 bestehenden Kooperation werden Bewohner*innen der Einrichtung ,Pflege und Wohnen Alte Mälzerei‘ der Heimstiftung Karlsruhe in ihrer letzten Lebensphase durch ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen von ,Hospiz in Karlsruhe‘ individuell betreut. Auch für die Pflegekräfte und Angehörigen bedeutet diese Begleitung eine große Unterstützung.
So unterschiedlich die verschiedenen Lebenswege der Menschen sein mögen, eines haben alle Menschen gemein: sie werden geboren und am Ende ihres Lebens steht der Abschied vom Leben. Die letzte Zeit ist eine ganz besondere, gerade dann, wenn sich das Sterben über eine Dauer ankündigt. […]

 

Silvester – ein Fest im Jahr, das die ganze Welt verbindet – Wohngruppe Weitblick & Außenstellen

Silvester ist ein Tag im Jahr, das weltweit in fast allen Nationen an ein und demselben Tag gefeiert wird. Unsere multikulturelle Wohngruppe ist hier keine Ausnahme. Auch hier wird dieses Fest zusammen gefeiert. An diesem Tag ist es egal, welche Hautfarbe, welche Religion, welchen ethnisch-kultureller Hintergrund, welche politische Neigung oder welche gesundheitliche Diagnose du hast – dieser Tag ist der Tag im Jahr, der für alle eine Bedeutung hat […]

 

Roboter & Co im Jubez

Die Schüler und Schülerinnen der Augartenschule des Sybelcentrums der Klassen 5 und 6 freuen sich schon sehr auf das 2. Schulhalbjahr, denn dann wird am Ende jeder Schulwoche für eine Doppelstunde im Jubez „gelernt“. […]

 

Was machen die Teilnehmer*innen denn eigentlich beim Arbeitsprojekt?

Ein wichtiges Ziel des Arbeitsprojekts (Bereich Wohnen Leben Perspektiven) besteht darin, langzeitarbeitslose Menschen wieder in Arbeitsprozesse zu integrieren. Dazu gehört auch, dass sich die Teilnehmer*innen in neuen Arbeitsfeldern ausprobieren und somit ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen stärken. […]

 

Neuorganisation der Seniorenresidenz am Wetterbach

Im August diesen Jahres wurde die Entscheidung getroffen, dass die Seniorenresidenz am Wetterbach zur Bewältigung aller Aufgaben die Unterstützung durch die „großen“ Pflegeeinrichtungen der Heimstiftung Karlsruhe erhalten soll.

In einem ersten Schritt wurde die Fach- und Dienstaufsicht auf die Einrichtung Pflege und Wohnen Alte Mälzerei übertragen. Dies bedeutete, dass sich auch die Ansprechpartner*innen für die Bewohner*innen, Angehörigen und Beschäftigten änderten. Alle Beteiligten wurden mit einem Schreiben über die neue Situation informiert und es gab erfreulich viele positive Rückmeldungen hierzu.

 

Abenteuer Stromabschaltung im Seniorenzentrum Parkschlössle

Seit März 2021 war uns bekannt, dass es im Seniorenzentrum Parkschlössle am 04. November 2021 aufgrund einer notwendigen Wartung zu einer etwa einstündigen Stromabschaltung kommen wird…und wir waren schon seit Tagen ganz schön aufgeregt.

Um mögliche Schwierigkeiten abzufedern, hatten wir nahezu alle Fachfirmen hergebeten, unsere IT war da und das ganze Haus war plakatiert […]

 

Eine neue Küche für die JUNO

Die JUNO unterstützt junge Frauen die obdachlos sind oder von Obdachlosigkeit bedroht sind, durch das Angebot einer Notunterkunft für ca. acht Wochen.

Eine neue Küche war dringend notwendig! Unsere bisherige sehr einfache Kücheneinrichtung, die seit der Eröffnung 2011 mit den Jahren in ihre Einzelteile zerfallen war, war weder funktionell noch stabil. Deswegen wünschten wir uns schon lange eine neue Küche.[…]

 

Nach so vielen erlebnisreichen Tagen kann man die Abreise nur sehr schwer ertragen. 06/06

Tag 6:

Nun war auch schon der letzte Tag angebrochen,
etwas geknickt kamen die Knaben aus den Zelten gekrochen.
Nach so vielen erlebnisreichen Tagen
kann man die Abreise nur sehr schwer ertragen.
Obwohl der ein oder andere ließ sich entzücken
vom Gedanken an ein Bett und Erholung für Glieder und Rücken. […]

 

Als heutiges Motto galt: „Surfen auf dem Asphalt“. 05/06

Tag 5:

Der Wellengang erschwerte, ins Wasser zu gehen,
drum haben wir schnell eingesehen,
bevor wir alle untergehen, verzichten wir auf’s Paddling im Stehen.
Doch die Motivation nicht verschwand
und wir suchten kurzerhand
nach Alternativen auf dem Land,
schon ging’s auf zum Strand. […]

 

Ihr müsst nicht lange darben und könnt euch an Tag 4 laben. 04/06

Tag 4:

Auch der vierte Tag ging morgens schon los,
die Freude der Mitarbeiter, die Kinder zu wecken, war groß.
Es wurde erschrocken, gerüttelt und gewitzelt,
man sagt, sogar der ein oder andere Fuß gekitzelt.
Nach Frühstück, aber eher weniger Sonne satt, […]

 

Nun folgt so gleich ... der dritte "Streich" 03/06

Tag 3:

Am Mittwoch starteten wir entspannt in den Tag,
da kein festes Programm vor uns lag.
Wir nutzten diese freie Zeit,
aßen noch ‘ne Kleinigkeit
und waren für Amsterdam bereit,
der Weg dorthin, der war nicht weit. […]

 

Der Reime nicht genug. Nun geht es heiter weiter! 02/06

Tag 2:

Es geht nun weiter mit famosen Reimen der Dichter,
die ersten Sonnenstrahlen kitzelten morgens der Jungen Gesichter.
Ein cerealienreiches Frühstück kam auf den Tisch,
geschwind machten sich im Anschluss alle frisch..[…]

 

Ich möchte hier nichts sagen, sondern ihr sollt es selber wagen, zu lesen den Reim, denn der ist sehr fein! 01/06

Freizeit der Wohngruppe Fasenenhaus in Holland in Reimform

Idee und Tag 1 von 6:

Die Freizeitplanung entpuppte sich als ziemlich schwer,
denn die Inzidenzen stiegen immer mehr.
„Doch die Hoffnung stirbt zuletzt!“ […]

 

Pflege und Wohnen Alte Mälzerei - wie gut, dass es Nachbarn gibt!

Im Rahmen der Kooperation mit der Kindertagesstätte „Burgpiraten“, die direkt im Gebäude neben uns ist, haben wir die verantwortungsvolle Aufgabe übernommen, während der Kita-Ferien den Garten zu gießen. Unter Nachbarn macht man das so. […]

 

Die Wohngruppe Passagehof & Außenstellen ist bunt !!

Es warten auf euch tolle Impressionen aus der Wohngruppe Passagehof & Außenstellen. :))
Reinschauen und überraschen lassen! Viel Spaß dabei.

 

Upcycling-Projekt im Seniorenzentrum Parkschlössle

In wundervoller Farbenpracht erblühen die Blumenwiesen um das Parkschlössle herum. Dabei fiel einigen Bewohner*innen auf, dass lediglich der Eingangsbereich noch ein wenig aufgehübscht & lebendiger gestaltet werden könnte.[…]

 

Besuch und Führung bei der Ausstellung „25 Jahre. Wir zusammen“

Eine Bewohnerin erzählt!
[sic]
Seit nun fast 3 Jahren habe ich in der Wohngruppe Weitblick & Außenstellen der Heimstiftung Karlsruhe in Grötzingen ein Zuhause gefunden. Allerdings ist mir erst seit dem Besuch der Ausstellung „25 Jahre Heimstiftung Karlsruhe“ im Regierungspräsidium bewusstgeworden, was eigentlich alles zur Heimstiftung Karlsruhe gehört.

 

Ausbildung bei der mobilen Pflege Fidelitas - Azubis erzählen

Im Januar 2020 trat die neue generalisierte Ausbildung im Pflegeberuf gesetzlich in Kraft.
Wir haben uns viele Gedanken um die neue Ausbildung und die damit verbundene neue Struktur gemacht. Z.B. beschäftigten wir uns mit der Frage: Wie integrieren wir die Auszubildenden in ihrem 400-stündigen Pflichteinsatz so, dass wir unseren Ausbildungsauftrag bestmöglich erfüllen? […]

 

Bunt und vielfältig - 25+1 Jahre Heimstiftung Karlsruhe

„Eine Eins mit Sternchen!“, so lautete das Fazit von Stiftungsvorstand und Sozialbürgermeister Martin Lenz. Er eröffnete am Mittwoch, den 14. Juli, im Regie-rungspräsidium am Rondellplatz zum 25-jährigen Jubiläum der Heimstiftung Karlsruhe die Ausstellung. Bedingt durch Corona um ein Jahr verschoben, schaut die Stiftung dieses Jahr auf nunmehr schon 26 Jahre zurück. […]

 

Live Musik Now Konzert – Yehudi Menuhin

Nach dem Motto: „Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude“, hat am Mittwoch den 26. Mai im „Pflege und Wohnen Alten Mälzerei“ ein Konzert mit drei Hornisten stattgefunden. Wir haben im Laufe des Konzertes schnell festgestellt, dass ein Horn Trio schon was Besonderes ist. Der Klang ist sehr schön und es macht Freude zuzuhören. […]

 

Kaffeenachmittage im Langzeitwohnbereich - Wohnen Leben Perspektiven

Seit vielen Jahren finden im Langzeitwohnbereich in der Thomas-Mann-Str. 3 einmal monatlich sogenannte Geburtstagskaffees statt. Ein Kaffeenachmittag, der insbesondere die in diesem Monat fallenden Geburtstagsjubilare ehren soll. Im Laufe der Zeit ging dieser Gedanke etwas verloren; die Männer wollen nicht so gerne im Blickfeld stehen. Die Kaffeenachmittage haben sich jedoch als gerne angenommene Gesellschaftsform erhalten.Aber auch hier hatte die Conora-Pandemie Auswirkungen. […]

 

Augartenschule - Kinder und Jugendliche erzählen von der Coronazeit in der Schule

Wie erleben die Kinder und Jugendlichen der Augartenschule den Schulalltag?
Was sind die prägenden Momente? Was bewegt die Kinder und Jugendlichen?
Ein paar von ihnen haben uns ihren Alltag aufgeschrieben und verdeutlichen uns so sehr anschaulich, wie sie ihren Alltag empfinden.
Alles Geschriebene wurde unverändert belassen, genauso, wie es auf geschrieben wurde.[…]

 

Große Veränderungen in unserem Leben können eine Chance sein – die Digitalisierung der Kommunikation in der Seniorenresidenz

Die Worte von Henry Ford treffen es eigentlich recht passend. Als uns im vergangenen Jahr diese große Veränderung in Form einer Pandemie überrollte, mussten wir viele alltägliche Dinge schnell neu und anders denken. […]

 

„Wir tun was für Bienen“ - Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb

Die vielen Außenbereiche des Seniorenzentrums Parkschlössle bieten im Frühling viel Platz, um Luft zu schnappen, die Eichhörnchen zu beobachten oder die Sonne zu genießen – es fehlen aber auf den vor Jahren angelegten Rasenflächen ganz klar die Blumen und die Bienen. […]

 

…und dann die Hände zum Himmel, komm lasst uns fröhlich sein... :)

Nach dem Motto „Ebbes zum Lache, täterätätäte uns mol widda guud!“, dass auch auf den Faschingsorden seinen Platz fand, feierte das Seniorenzentrum Parkschlössle den Rosenmontag auf eine ganz neue Art und Weise. „Nichts benötigen die Senioren*innen und Mitarbeiter*innen zu diesen Zeiten mehr, als wieder mehr Spaß und Freunde in der Gemeinschaft zu erleben.“- so die Mitarbeiter*innen der Leitung des Hauses. Natürlich wurden alle Hygiene-Maßnahmen eingehalten, so dass ein coronakonformes Fest gefeiert werden konnte. […]

 

Testen gegen Corona im Pflegeheim

Seit Januar 2021 fühlt es sich in Teilen des Erdgeschosses im Seniorenzentrum Parkschlössle an wie in einer riesigen Arztpraxis. An fünf Tagen in der Woche werden neben den Mitarbeiter*innen des Hauses, den Ehrenamtlichen oder auch allen Handwerkern oder Therapeuten die Besucher*innen per Antigenschnelltest auf Covid-19 getestet. […]

 

Haustiere - warum sie manchmal besonders wichtig sind

Die Wohngruppe Adler und Außenstellen bietet volljährigen, wohnungslosen Menschen in besonderen Lebenslagen Obdach und Unterstützung. Unsere Arbeit richtet sich individuell nach den Bedürfnissen und Problemlagen unserer Klienten und berücksichtigt stets den Aspekt der Ganzheitlichkeit. […]

 

Briefaustausch zwischen Jung und Alt – Pflege und Wohnen Alte Mälzerei

Im Rahmen der Kooperation mit dem Kindergarten „Burgpiraten“, ist ein reger Briefaustausch zu Stande gekommen. Ja, doch Sie lesen richtig: Briefaustausch. Es gibt ihn doch noch! Oder besser gesagt, es gibt ihn wieder. Das ist ein positiver Nebeneffekt von Corona.
Da wir uns gegenseitig nicht besuchen können, kam die Idee auf, Briefe zu schreiben um in Kontakt und in Erinnerung zu bleiben. Die Kinder haben[…]

 

Jugendwohngruppe: Quarantäne aus der Sicht eines betroffenen Bewohners

„Wie die Quarantäne uns traf“

Es war ein ganz normaler Tag so wie jeder andere, doch dann kam plötzlich ein Anruf vom Gesundheitsamt. Uns wurde mitgeteilt, dass einer der Jungs positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Schlagartig änderte sich die allgemeine Situation, denn jeder wusste, was jetzt auf uns zukommen würde: Zwei Wochen Quarantäne!

 

Einstieg Beruf - die Ausbildungsmesse

Einstieg Beruf 31. Jannuar – 14. Februar 2021

Auch dieses Jahr ist alles ein wenig anders. Neue Wege werden beschritten, um Theater, Konzerte, Veranstaltungen und Messen durchführen und anbieten zu können.

So wird dieses Jahr auch die Ausbildungsmesse “Einstieg Beruf” – die seit einigen Jahren immer Ende Januar in der dm Anrena stattfindet – zum ersten Mal virtuell angeboten.

Natürlich sind auch wir dabei!

Seid gespannt und schaut Euch den Stand der Heimstiftung Karlsruhe an. Ihr findet alle Infos in der Beschreibung direkt unter dem digitalen Stand. Wir haben Euch dort alle Infos reingeschrieben, mit Links zu unseren Flyern.

Einen kleinen Info-Film haben wir auch kreiert!

Viele Grüße das Messe-Team der Heimstiftung Karlsruhe

 

Neue Geschäftsführung bei der Heimstiftung Karlsruhe

Nach acht Jahren voll Tatkraft und Engagement für die Heimstiftung Karlsruhe, für die Mitarbeiter*innen, Bewohner*innen, Kinder und Jugendlichen, Kund*innen, Client*innen und viele mehr, geht die Geschäftsführerin Frau Martina Warth-Loos nun in ihren wohlverdienten Ruhestand.

Die Nachfolgerin Frau Eva Rühle ist keine Unbekannte. Sie leitet, mit nicht minder viel Einsatz, seit acht Jahren das Sybelcentrum – die Kinder- und Jugendhilfen der Heimstiftung Karlsruhe.

Es ist uns eine große Freude, dass wir eine so kompetente engagierte Nachfolgerin gefunden haben, der die Belange der Heimstiftung Karlsruhe wohl vertraut sind, so dass ein fließender Übergang gewährleistet ist. Frau Rühle wird zum 1. Januar 2021 in die vorderste Reihe der Heimstiftung Karlsruhe treten.

Herzlich willkommen Eva Rühle!

Foto: Janusch Fotodesign

 

Klein & Groß trotzen der Pandemie

Im Seniorenzentrum Parkschlössle haben sich im Jahr 2019 drei tolle Kooperationen mit den umliegenden Kitas erschlossen. Ob beim gemeinsamen Basteln, Singen, Tanzen, Spielen oder in Form von Gesprächen, diese wunderbaren Begegnungen zwischen Klein und Groß waren stets geprägt von erfrischender Leichtigkeit, gegenseitigem Interesse und zahlreichen erfreuten Gesichtern.
In der ‚Corona-Zeit‘ hingegen mussten sich die Kitas & das Seniorenzentrum ganz neue Wege […]

 

Eigentlich ....

Eigentlich sollte hier ein Artikel darüber erscheinen, wie schwer dieses, mehr als außergewöhnliche Jahr für die Bewohner*innen der Wohngruppe Weitblick und anderen Menschen mit einer psychischen Erkrankung war und ist. Er handelte davon, wie wichtig Struktur, Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit bei der Betreuung von psychisch Kranken sind und, wie schwer es viele hatten, […]

 

Kreative Weihnachtsgeschenke von der Heimstiftung Karlsruhe

In diesem Jahr bietet die Heimstiftung Karlsruhe, im Rahmen ihres Spendenprojekts “Keine kalten Füße”, zu Weihnachten ganz besondere Geschenke an, die nur noch kurz zu erwerben sind:
[…]

 

„Wer rastet der rostet“ – Kraft- und Balancetraining im Pflege und Wohnen Alte Mälzerei

„Kraft und Balance“ ist ein Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Es beginnt mit leichten Aufwärmübungen, gefolgt von Balanceübungen und einem Krafttraining und abschließenden Dehnübungen. Das Programm dient […]

 

Die Arbeitsprojekte berichten über das Jahr 2020

Was für ein Jahr! Wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Covid-19-Virus hatten die Arbeitsprojekte eine fast dreimonatige Arbeitssperre. Die Teilnehmenden, denen zum Glück in dieser Zeit zu Hause nicht die Decke auf den Kopf gefallen war, konnten sich dann aber wieder ab Juni in die Arbeit stürzen. Die Freude darüber war bei allen groß! […]

 

Es wird frisch gekocht und gebacken – auf jeder Wohngruppe – Pflege und Wohnen Alte Mälzerei

Mit dem Umzug in das neue Gebäude in der Haid-und-Neu-Straße wurde nicht nur Standort gewechselt, sondern auch das komplette Konzept der Einrichtung umgestellt.

Eine der größten Änderungen im Einrichtungsalltag betrifft die Essensversorgung. Seit knapp 10 Monaten wird in den Hausgemeinschaften in der Einrichtung „Pflege und Wohnen Alten Mälzerei“ unter der Woche täglich das Mittagessen direkt […]

 

Baustart Sybelcentrum - Wir waren dabei!

Endlich war es soweit. Unser altes Sybelcentrum-Haus wird endlich neu gemacht. Keine kaputten Fenster mehr, durch die kalte Luft kommt und wir in der Schule frieren oder Toiletten, die nicht funktionieren oder alte Türen und Rohre, welche undicht sind oder, oder, oder…
Wir, Soraya und Sofia, besuchen die Augartenschule im Sybelcentrum und nach der Schule die Tagesgruppe 1. Wir beide durften am 24.09.20 mit zum Baustart-Pressetermin, zu welchem auch ganz wichtige Leute eingeladen wurden. Zusammen mit unserer […]

 


Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu…

Bereits im frühen Jahr, nahmen einige Bewohner*innen mit tatkräftiger Unterstützung einiger Mitarbeiter*innen der Seniorenresidenz am Wetterbach Schaufeln, Spaten und Hacken in die Hand.
Entstehen sollte unser […]

 

Leckere Smoothies für die Mitarbeitenden des Seniorenzentrums Parkschlössle

Was für eine wunderbare Auflockerung des Arbeitsalltags, die uns von den Stadtwerken Karlsruhe Mitte August beschert wurde: Im wirklich lustig dekorierten Streetfoodmobil […]

 

Kreativität gefragt in der Notunterkunft für junge Männer (NOKU) in Zeiten des Lockdowns

Als Mitte März der Lockdown wegen Corona ausgerufen wurde war die Noku mit 4 Personen voll belegt. Zunächst haben die jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren die Situation völlig unterschätzt.

Aus den täglichen Besprechungen wurde deutlich, dass unsere jungen Erwachsenen nicht so recht wussten und erst recht […]

 

Corona ist doof! Was Corona für unsere Kinder und Jugendlichen in den TGs bedeutet.

„Corona ist doof!“
Bis vor kurzer Zeit hieß es für mich, Schule zu, Nachmittagsbetreuung zu, Eltern nur zu Hause, Großeltern und Freund nicht mehr treffen zum Spielen. Jetzt darf ich wenigstens wieder in meine Betreuung. Aber alles ist anders. Anstatt das gewohnte „Hallo! Wie war die Schule?“ höre ich „Hallo! Bitte Hände desinfizieren und Abstand Digga!“ […]

 

Los ins ZetKaEm! - Die Schüler*innen der 4. Klasse besuchten das ZKM

Carmen – Mitarbeiterin des ZKM – begrüßt uns in der Sitzlandschaft des Foyers. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde gibt’s gleich was zu tun: Carmen fordert uns auf Gegenstände zu nennen, die wir im Museum vermuten. Wir einigen uns auf zehn Dinge und halten diese als Zeichnung fest. Anschließend geht’s in zweier Teams mit dem iPad […]

 

Spiderman in der Wohngruppe Passagehof

Superhelden beschützen die Menschheit und bekämpfen das Böse. Sie haben großen Mut und einen außergewöhnlichen Charakter. Jeder wünscht sich einen Superhelden und wir haben gleich 10 davon.

Hinter dickem Gemäuer, getarnt als die ambulant betreute Wohngruppe Passagehof. Und damit unsere Superhelden auch fit bleiben und nicht aus der Übung kommen, sind wir gerade fleißig dabei unseren Freizeitraum im Keller zu gestalten. […]

 

DANKE für die tolle Unterstützung der Seniorenresidenz am Wetterbach - KITA Dorfwies

Die letzten Monate waren für die Bewohner*innen, die Angehörigen aber auch für die Mitarbeiter*innen der Seniorenresidenz am Wetterbach eine schwierige Zeit. Die Besuchsverbote die Ausgehbeschränkungen und die massiven Hygienemaßnahmen und vor allem die ständige Angst als neuen Begleiter unseres gemeinsamen Alltags, stellten uns alle vor massive Herausforderungen.

Umso schöner waren die vielen Postkarten, Päckchen, Bilder und Anrufe, […]

 

Corona – vom Krisenmodus in eine neue Normalität

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

das Jahr 2020 haben wir uns alle sicher nicht so vorgestellt, wie es sich seit März dieses Jahr entwickelt hat. Plötzlich hält uns ein Virus in Atem und fordert von uns – beruflich und privat, von heute auf morgen – ein völlig neues Verhalten. […]

 

Mobiler Konzertsaal zu Besuch – Pflege und Wohnen Alte Mälzerei

Besondere Umstände erfordern auch immer wieder außergewöhnliche Ideen und eine solche hatte Georg Skowronek mit der Initiative „Ja, wir spielen für Menschen“. Konzerte vor den Toren von Pflegeeinrichtungen, Musik gegen die Langeweile, Kunst für die Menschen,[…]

 

Terrassengestaltung in der Wohngruppe Weitblick & Außenstellen

Im Dezember 2019 ist unsere Wohngruppe Weitblick nach sieben Jahren in der Rheinstrandsiedlung nach Grötzingen in die Augustenburgstr. 8c umgezogen. Mit diesem Umzug konnten wir für unsere Bewohner*innen die Wohnqualität deutlich erhöhen. Fast alle Zimmer sind größer als in der Thomas-Mann-Straße. […]

 

Die Kita Lußstraße bringt Sonne ins Parkschlössle

Die Bewohner*innen des Seniorenzentrum Parkschlössle erfreuen sich an den bunten, belebenden Geschenken der Kita Lußstraße.

Bereits seit einem Jahr findet monatlich ein tolles Treffen zwischen Alt & Jung statt, das die engagierten Erzieherinnen des städtischen Kindergartens ermöglichen. […]

 

Mit Videotelefonie gegen das Alleinsein

Das Corona-Virus bestimmt das Tagesgeschehen. Abstand bedeutet derzeit Sicherheit und persönliche Besuche sind in der Einrichtung Pflege und Wohnen Alte Mälzerei bis auf weiteres nicht mehr möglich.

Da niemand derzeit weiß, wie lange die Besuchsverbote tatsächlich andauern werden, ist Kreativität gefragt um die so wichtigen sozialen Kontakte zwischen den Bewohner*innen und den Angehörigen zu ermöglichen.

 

Ach Corona, wir begegnen dir - mit was? Mit Kreativität!

Keine einfache Zeit ist das gerade für die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen in den Seniorenzentren landauf landab.

Der Alltag ist geprägt von Sorge und Vorsicht und für alle ist es schwer, so von der Außenwelt abgeschlossen zu sein. Wir haben uns im Team überlegt, wie wir ein wenig Farbe und Abwechslung in diese eher schwierige Zeit bringen können und – wie es so ist, wenn kreativ gedacht wird – die guten Ideen kamen plötzlich zu uns in Form von Anrufen und Emails engagierter Musikerinnen und Musiker:

 

Fensterkonzert im Seniorenzentrum Parkschlössle

Begonnen hat alles mit der Anfrage von Frau Claudia Kopp-Ostrowski, einer Geigerin der Badischen Staatskapelle. Die Musikerin wandte sich kürzlich mit der tollen Idee, regelmäßig kleine Konzerte im Außenbereich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses spielen zu wollen, […]

 

(Ski-) und Snowboardfreizeit im Januar Fasanenhaus 2020

Die Familienwohngruppe Fasanenhaus plant einmal im Jahr eine gemeinsame Snowboardfreizeit. Nachdem aber die letztjährige Freizeit aufgrund des Wetters (Es lag einfach kein Schnee mehr im März…) abgesagt werden musste, beriet sich das Planungskomitee schon ein halbes Jahr vorher, so dass für Januar 2020 alles reibungslos ablaufen konnte. […]

 

Wohngruppe Ubuntu im Klosterweg – Streichaktion durch das Augustinusheim

Im Rahmen unseres Umzugs von der Sybelstraße in den Klosterweg (in das ehemalige Seniorenzentrum am Klosterweg), hatten wir den Wunsch und das Ziel, unsere neue Gruppe so heimisch und gemütlich zu gestalten, wie unsere Räumlichkeiten in der Sybelstraße.

Unser großer Flur wirkte bei Einzug trist und für den Geschmack unserer Jugendlichen doch eher altmodisch. Diesen Zustand wollten wir gerne ändern […]

 

Pflege und Wohnen Alte Mälzerei erhält das Karlsruher Hygienesiegel verliehen

Im März fand eine unangemeldete Betriebskontrolle durch das Amt für Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen der Stadt Karlsruhe in der Einrichtung statt. Im Rahmen der amtlichen Kontrolle wurde eine Risikoanalyse durchgeführt, […]

 

Theaterprojekt im Seniorenzentrum Parkschlössle

Am 17.Januar 2020 startete ein Theaterpädagoge die Premiere im Seniorenzentrum Parkschlössle.
Interessierte Bewohner*innen aus verschiedenen Wohnbereichen versammelten sich im Clubraum, lernten sich kennen und erlebten […]

 

Neuer Look für die Wohngruppen Adlerstraße & Außenstellen

In den letzten Monaten hat sich in der Adlerstraße einiges getan. Nachdem in den letzten Jahren keine großen Renovierungsarbeiten durchgeführt wurden und mittlerweile sowohl die Wände, als auch die restliche Einrichtung eine Generalüberholung nötig hatten, […]

 

Die Seniorenresidenz am Wetterbach kooperiert mit der KITA Mäusenest Stupferich

Bereits im letzten Jahr fanden die ersten Treffen zwischen der Leitung der KITA Mäusenest (Träger ProLiberis) und der Leitung der Seniorenresidenz am Wetterbach statt.

In den Planungstreffen wurden Vorstellungen und Machbarkeiten an- und besprochen. Hintergrund der Kooperation sollte das Modell der „Leih- Oma“ des „Leih- Opas“ sein.

 

Übersicht Hilfsangebote für Obdachlose auf meinKA

Das Karlsruher Stadtportal meinKA hat eine Übersichtsliste mit verschiedenen Angeboten für Menschen ohne Obdach veröffentlicht.

 

Schüler*innen der Heinrich-Hübsch-Schule spenden für IGLU

Am Freitag, 13.12.2019 wurde von der Schülermitverwaltung (SMV) der Heinrich-Hübsch-Schule im Anschluss an den Schülergottesdienst wieder das traditionelle SMV-Café organisiert. […]

 

Augartenschule - Eindrücke vom alten Schulhaus

Wir, die 7 Klasse, haben Orte von unserem Schulhaus gezeichnet, die wir sehr mögen oder auch nicht so schön finden. Nach den Sommerferien gehen wir in eine andere Schule, weil unsere renoviert wird. Wenn dann alles endlich neu gemacht ist, kommen wir gar nicht mehr hier her, weil wir dann mit der Schule fertig sind. […]

 

Die Arbeitsprojekte auf dem Weihnachtsbasar im Seniorenzentrum Parkschlössle

Unser Seniorenzentrum am Parkschlössle in Durlach veranstaltet jedes Jahr einen Weihnachtsbasar. In diesem Jahr waren die Arbeitsprojekte das erste Mal mit einem Stand […]

 

Nachtcafe für Nachtschwärmer - Pflege und Wohnen Alte Mälzerei

Nicht nur das Betreuungsangebot am Vor- oder Nachmittag ist für die Bewohner*innen wichtig, auch Abendangebote gehören dazu.

Fest steht, dass viele Bewohner*innen auch abends natürlich Freude am gemeinsamen Zusammensein haben und nicht direkt nach dem Abendessen zu Bett möchten oder die Zeit allein vor dem Fernseher verbringen wollen – Normalität eben! […]

 

Die Seniorenresidenz am Wetterbach feiert 10 Jähriges Jubiläum

Vor zehn Jahren am 01. September 2009 wurde die Seniorenresidenz am Wetterbach eröffnet.

Anfangs bahnten sich die ersten sieben Bewohner*innen den Weg noch zwischen Farbeimern, Leitern und Werkzeugkisten zum Speisesaal oder zu den Zimmern. Dies war nicht immer einfach, […]

 

Ausflug des Langzeitwohnbereichs nach Rülzheim

Zu den regelmäßigen Angeboten der Tagesstrukturierung im Langzeitwohnbereich zählt der monatliche Ausflug in die nähere Umgebung. Dazu zählt der Kraichgau, die Pfalz, der Nordschwarzwald und das Nordelsass. Schöne Landschaften und interessante kleine Städte werden besucht und Kenntnisse der Regionalgeschichte aufgefrischt. […]

 

Kita-Besuch im Seniorenzentrum Parkschlössle

In diesem Jahr konnten insgesamt 3 Kooperationen mit Kita-Einrichtungen geschlossen werden, über die sich insbesondere die Bewohner des SZ Parkschlössle sehr freuen.

Monatlich finden Kreativgruppen, Singkreise und Gesprächsgruppen mit Kindern aus dem Städtischen Kindergarten an der Lußstraße, der Städtischen Kita an der Ellmendingerstraße und der Kita von der Awo statt. […]

 

Eröffnung "Pflege und Wohnen Alte Mälzerei"

Am vergangenen Freitag, den 27. September 2019 wurde die neue Pflegeeinrichtung der Heimstiftung Karlsruhe „Pflege und Wohnen Alte Mälzerei“ in der Oststadt eröffnet.

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrum am Klosterweg bezogen ihr neues Haus Ende August, mit großer Vorfreude auf ein modernes Pflegeheim mit neuem Konzept, in unmittelbarer Nachbarschaft. Das Pflegeheim ist eines der neuesten Generation und ist nach dem Hausgemeinschaftsmodell organisiert.[…]

 

In der Kinder- und Jugendhilfe. Was einen berühren kann …

Ich arbeite schon seit 11 Jahren als Erzieherin auf einer Tagesgruppe* und im Laufe der Zeit hat man schon so einiges erlebt. Also glaubt man, dass einen so schnell nichts mehr überraschen kann. Doch man kann sich irren! […]

 

Die Wetterbacher Cocktail- Bar hatte wieder geöffnet…

Gegen Mittag herrscht eine unheimliche Stille in der Seniorenresidenz am Wetterbach, die Bewohner*innen haben sich in ihre Zimmer zurückgezogen, die Rollläden auf Halbmast, die Ventilatoren schnaufen […]

 

Praktikum in der Wohngruppe Weitblick - Wohnen Leben Perspektiven

Mein Name ist Max, ich bin 16 Jahre alt und möchte ihnen berichten wie ich zu meiner ehrenamtlichen Arbeit in der Wohngruppe Weitblick gekommen bin. Durch eine gute Bekannte kam ich im Alter von 15 Jahren an eine Praktikumsstelle in der Wohngruppe Weitblick. […]

 

Gartenzwerge im Kräutergarten

Es ist nun schon etwas über ein Jahr her, dass die Arbeitsprojekte die neuen Räumlichkeiten in der Markgrafenstraße 21 beziehen konnten. Hier befinden sich 3 Büros, welche sich 6 Mitarbeiter*innen teilen. Die Räume sind insgesamt heller, größer und freundlicher. […]

 

Kräuterpracht in der Tagespflege

„ Oh, das sieht aber schön aus!“, freut sich ein Gast unserer Tagespflege beim Anblick des gedeckten Frühstücktisches. In dieser Jahreszeit können wir aus unserem Kräutergarten jeden Tag reichlich frische Kräuter und essbare Blüten ernten, wie z. B. Basilikum, Petersilie, Rosmarin und auch Kapuzinerkresse. […]

 

Es war einmal ....... im Seniorenzentrum Parkschlössle

Es war einmal …….ein Kaffeenachmittag am 12.Juni zum Thema: „Fabelhafte Märchenwelt“

Jeden Mittwoch findet im Seniorenzentrum Parkschlössle ein Programm am Kaffeeachmittag statt, das nach dem Kaffee und Kuchen von vielen Bewohnern und auch Angehörigen besucht wird.
Nachdem letzte Woche ein außergewöhnlich tolles Konzert mit Familie Uhde stattgefunden hat, bei dem es die Zuschauer zum Applaudieren sogar aus den Rollstühlen gerissen hat,[…]

 

„Abschieds-weise“ – Hospizarbeit im Seniorenzentrum am Klosterweg

„Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis
zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig, und
wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden
sterben, sondern auch bis zuletzt leben können.“
Cicely Saunders – Begründerin der Hospizbewegung […]

 

Gewichtheberin zu Besuch auf der Tagesgruppe 2 des Sybelcentrums

Im März 2019 besuchte die Gewichtheberin Sabine Kusterer, die schon an Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften teilnahm, die Tagesgruppe 2. Alle Kinder im Alter zwischen 7 und 10 Jahren waren schon auf das Äußerste gespannt. […]

 

Die Wohngruppe Adler der Wohnungslosenhilfe wird renoviert

In den letzten Wochen wurde in der Adlerstraße fleißig renoviert. Neben den Wohngruppen, die sich aktuell noch mitten in der Umgestaltung befinden, wurde auch die Küche der Büroetage, die den Bewohner*innen gleichzeitig als Aufenthaltsraum dient, generalüberholt und erhielt dazu eine neue Einrichtung. Die alten, ausgesessenen Stühle und die in die Jahre gekommene, abgenutzte Eckbank wichen einer offenen und einladenden Sitzecke mit Couch und Sesseln, die nun zum Verweilen einlädt. […]

 

Endlich Frühling! Seniorenzentrum Parkschlössle

Wie wunderbar es ist, wenn sich die ersten Sonnenstrahlen auf die Terrasse und den Kioskbereich im ersten Stock des Parkschlössle wagen…Nachmittags ist es nun endlich wieder Zeit für einen Kaffee auf der Terrasse oder – wenn der Wind doch noch zu kühl um die Nase weht – im Warmen mit Blick auf die langsam erblühenden Bäume. […]

 

Besuch des Stadtmuseums im Prinz-Max-Palais

Die Tagespflege am Klosterweg besuchte das Stadtmuseum

Der Ausflug ins Stadtmuseum wurde recht skeptisch angenommen. „Museum, oh das ist doch langweilig!“ Doch kaum angekommen, […]

 

BNB - Badische Neueste Böden - TG Südstern

Aus Blau wurde Grau

Der 4.02.2019 – Der Tag, der alles veränderte.
Unsere Tagesgruppe Südstern hat an diesem Tag neue Böden bekommen. Unser alter, blauer Teppich wurde gegen graues Laminat eingetauscht.[…]

 

Weitblick & Außenstellen ein kleiner Einblick in die Veränderungen

Unsere Wohngruppe Weitblick für psychisch kranke Menschen gibt es schon seit 2013. In den letzten zwei Jahren haben wir viele Veränderungen erlebt. In 2017 kam es zur Erweiterungen unseres Angebotes. Die Personen, die sich psychisch stabilisierten, den Wunsch nach Verselbständigung äußerten und schließlich eigenen Wohnung anmieten konnten, wurden und werden von uns weiter in ihren eigenen Wohnungen begleitet. […]

 

Charity Aktion zugunsten der Tagesgruppen 1 und 3 der Stadtwerke, am Montag, den 04.02.2019

Als wir Kinder und Jugendlichen der Tagesgruppen 1 und 3 an diesem Tag unser Haus in der Augartenstraße betraten, war das Treiben schon sehr groß und in vollem Gange. Bis zu 28 engagierte Mitarbeiter*innen der Stadtwerke wuselten in unserem Keller herum und weckten unsere Neugier. […]

 

Ausflug zum Zirkus - das Labyrinth - Augartenschule

An einem Montag im Dezember waren wir mit der Klasse beim Zirkus Maccaroni und haben Stationen gemacht. Im Labyrinth habe ich meine Augen verbunden und die anderen haben die Station umgebaut und dann bin ich durch gelaufen, es hat sehr Spaß gemacht und das war mein Ausflug.
Mädchen, S. […]

 

Das Seniorenzentrum am Klosterweg beschreitet digitale Wege und alle gehen mit

EDV gestützte Dokumentationssysteme sind in der Pflege nicht neu. Meist bleibt der Bereich der Pflege bei der Nutzung solcher Programme jedoch unter sich d.h. andere Bereiche wie Hauswirtschaft und weitere Berufsgruppen der Pflegeeinrichtungenbleiben außen vor. Doch nicht so im Seniorenzentrum am Klosterweg! Hier wurden alle Berufsgruppen, die an der Pflege und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner beteiligt sind, in die Implementierung der Pflege-Software einbezogen.[…]

 

Gruppen des Sybelcentrums beim Burgerschlemmen – Danke für die Einladung

Seit mehreren Jahren erfreuen sich auch in Karlsruhe „Burgerläden“ immer größerer Beliebtheit. Hierfür waren Großstädten wie Berlin oder Hamburg sicher die Vorreiter. Dort sind in der sogenannten „Foodszene“ ausgefallene Restaurants, „Foodtrucks“ , und eben auch richtige Burgerläden, schon lange fest etabliert. […]

 

Tattoo-Studio Mystory - Weihnachtsspendenaktion

Das Tattoo-Studio Mystory startet in der Weihnachtszeit eine tolle Aktion. Jede Person die Kleider, Decken, Schlafsäcke o.ä. in gutem Zustand im Stuio abgabe, bekam abhänig von der Menge einen Tattoogutschein i.V. 5€. Darüber hinaus […]

 

Weihnachtsfeier des Langzeitwohnbereichs im Restaurant „San Marco“

Seit mehreren Jahren findet unsere Weihnachtsfeier mit den Bewohnern im benachbarten Restaurant „San Marco“ in der Rheinstrandsiedlung statt. Die Qualität des Essens, der gute Service, die allgemeine Zufriedenheit und die Erreichbarkeit zu Fuß sind Motive, das Restaurant als Ausrichter der jährlichen Weihnachtsfeier auszuwählen.

 

Richtfest des Mehrgenerationenhauses auf dem Hoepfner-Areal

In guter alter Tradition wurde am 15. November die Fertigstellung des Rohbaus mit einem Richtfest gefeiert. Alle Festredner lobten die gute Zusammenarbeit beim Bau und bei der Finanzierung. Der Dank ging insbesondere an die Bauunternehmen, Handwerker und Planer, allen voran dem Architekturbüro Rothweiler & Färber aus Freiburg. Hervorgehoben wurde auch die zügige Bearbeitung der notwendigen Anträge und Genehmigungen durch die Stadt Karlsruhe. Unter dem Beifall der zahlreich erschienenen Gäste erhob sich dann langsam der Richtkranz in die Höhe. […]

 

Äpfel und Birnen in Hülle und Fülle, Kürbisse in voller Pracht:

Der Ausflug der Tagesflege am Klosterweg am 26. Oktober führte die Tagespflegegäste hinaus nach Söllingen auf den Obsthof Wenz. Frau Wenz bereitete uns einen herzlichen Empfang mit warmem Tee und Gebäck.[…]

 

Ehemaligentreffen im Sybelcentrum

Bei strahlendem Sonnenschein wurden am Sonntag, 16.09.2018 ehemalige Bewohner und Bewohnerinnen, ehemalige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom vollstationären Bereich ins Sybelcentrum eingeladen. Im Vorfeld wurden Adressen gesammelt und über Wochen hinweg versucht Kontakte zu knüpfen. […]

 

Die Bewohner*innen der Wohngruppe Adler suchen Vermieter

Die Wohngruppe Adler und Außenstellen der Heimstiftung Karlsruhe hat ihr Haupthaus mit Büros und 14 Wohnplätzen in der Adlerstraße 33 in der östlichen Innenstadt und dazu eine Reihe von angemieteten Wohnungen verteilt im Stadtgebiet. Wohnungslose werden zeitlich befristet aufgenommen und betreut. Ziel ist es die Menschen dabei zu unterstützen, ihr selbstständiges Leben neu in die Hand zu nehmen und eine wirtschaftlich gesicherte Perspektive in Ihren eigenen vier Wänden zu entwickeln. Auch bei der Suche nach einer eigenen Wohnung von den Sozialarbeitern der Adlerstraße unterstützt.

 

Brandschutzhelferlehrgang für die Beschäftigten der Seniorenresidenz am Wetterbach

Bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Abteilung Grünwettersbach, fand am 27.09.2018 unser Brandschutzhelferlehrgang statt. Brandschutz und das Verhalten bei einem tatsächlichen Brand, sind in unserer Arbeit wichtig. Noch wurden wir zum Glück nicht mit dem Ernstfall konfrontiert. […]

 

Oktoberfeststimmung im Seniorenzentrum am Klosterweg

Ende September war es wieder soweit und das Seniorenzentrum am Klosterweg lud zum Oktoberfest ein. Bereits Tage vorher wurde die Cafeteria mit Girlanden und Tischdekorationen in blau-weißem Karomuster geschmückt und verbreitete Wies’n-Stimmung und gespannte Vorfreude.

 

„Buon viaggio – nichts ist unmöglich!"

Wir von der Wohngruppe Weitblick haben generell die Einstellung, dass nichts unmöglich ist. Daher schien uns ein Urlaub nach Italien durchaus möglich. Als dann auch das notwendige Geld durch eine großzügige Spende einer Privatperson vorhanden war, stand es fest: Weitblick macht Urlaub in Italien. […]

 

Allez les boules!

Im Seniorenzentrum am Klosterweg geht es immer Sommer immer rund zu. Seit Wochen werden sich hier heiße Kämpfe geliefert. Grund ist das Boulespiel jeden Dienstagvormittag auf der hauseigenen Boulebahn.
Der französische Nationalsport hat die Bewohnerinnen und Bewohner von Anfang an begeistert.
Gute: Jeder kann mitspielen. […]

 

Herz zeigen - das Sybelcentrum ist dabei

Bei der Aktion „Herz zeigen!“ von dm-drogerie markt stellt jeder dm-Markt in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements (14. bis 22. September) in Deutschland zwei Spendenpartner […]

 

„Genial!“ – Die Tagesgruppe 2 des Sybelcentrums erhält maßgearbeitete Möbel von der Heinrich-Hübsch-Schule

Zwei Klassen der Einjährigen Berufsfachschule Holz der Heinrich-Hübsch-Schule erfüllten in ihrer diesjährigen Projektarbeit Möbelwünsche der Tagesgruppe 2 aus dem Sybelcentrum. Bei einer Vorortbesichtigung nahmen die Schülerinnen und Schüler den Auftrag bzw. die Wünsche der Mitarbeiterin aus dem Sybelcentrum entgegen.

Ziel war es aus Sicht des Sybelcentrums die jüngsten Kinder im Haus (ab 6 Jahren) in ihren Gruppenräumen beim Erlernen von Aufräumen, Zuordnen, Strukturieren […]

 

Fasanenhaus - 3 Geschichten - 3 von 3

Geschichte 3:
Badische Meile 2018 – Gemeinsam läuft man schneller!

Der engagierte Mitarbeiter weiß: Bringe die Jugendlichen an ihre Grenzen, um sie weiterzubringen! Daher meldete sich das Fasanenhaus zum ersten Mal […]

 

Bewegung tut einfach gut!

Donnerstag, 10.30 Uhr im Untergeschoss des Parkschlössle. Seltsame Geräusche dringen aus dem Erdgeschoss nach unten und lassen das Team der Haustechnik verwundert aufblicken.

Was ist passiert? […]

 

Ausflug ins Kloster Maulbronn

Wie auch in den letzten Jahren hatten wir auch bei unserem diesjährigen Ausflug sehr viel Glück mit dem Wetter.Es war nicht zu heiß und nicht zu kalt, und die freundlichen Sonnenstrahlen heizten die Stimmung endgültig positiv auf. Die Fahrt führte uns durch eine wunderschöne Landschaft, vorbei an Hügeln, Feldern, Wäldern und Häusern. […]

 

Fasanenhaus - 3 Geschichten - 2 von 3

Geschichte 2:
Harlem Globetrotters – Mehr als nur Basketball!
Am 26.04., also vier Tage nach der Wanderung, stand schon das nächste Highlight für die Bewohner des Fasanenhauses auf dem Programm: Die legendäre Basketballshow „Harlem Globetrotters“ kam nach Ludwigsburg in die MHP-Arena! Noch aufgeregter als die Jugendlichen […]

 

Mit der Citytour durch Karlsruhe! Betreutes Wohnen Haus Pamina

Mitte Juni eröffneten die Senioren des Betreuten Wohnens vom Haus Pamina die Ausflugssaison 2018! Die Betreuerin Sabine Kutscherauer hatte eine Fahrt mit dem HopOn-HopOff-Bus durch Karlsruhe organisiert. […]

 

Zu den entspannendsten und schönsten Aktivitäten in der Tagespflege am Klosterweg zählt ein schöner Ausflug

Diesmal war eine Schiffstour am 08. Mai auf dem Rhein rheinauf in Richtung Neuburgweier, rheinab in Richtung Hafen Maxau geplant. Die Stimmung in der Tagepflege war schon den ganzen Tag sehr erfreulich […]

 

Fasanenhaus - 3 Geschichten - 1 von 3

Geschichte 1:
Kalmitexkursion – Das Wandern ist wohl doch nicht nur des Müllers Lust!

Wenn man die Jugendlichen des Fasanenhauses während des wöchentlichen „Gruppenabends“ fragt, ob sie Ideen für die kommende Wochenendaktivität hätten, kommen meistens immer relativ ähnliche Vorschläge:

Europabad (Schwimmbad), Miramar (Schwimmbad) oder Albgaubad (Ganz genau: Schwimmbad). […]

 

1001 Nacht - ein orientalischer Abend im Betreuten Wohnen

Die Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Betreuten Wohnen im Seniorenzentrum am Klosterweg warteten gespannt, was der Abend wohl bringen mag. Eingeladen hatte Frau Hetzel-Frei, Betreuungskraft im Betreuten Wohnen, zu einem orientalischen Abend.[…]

 

Der ENBW Macher-Bus war zu Besuch bei der TG-3 des Sybelcentrums

Kahl und trostlos war es auf unserer Tagesgruppe – da war klar, FARBE und neue Möbel müssen her!
Gemeinsam sammelten wir in der Gruppe Ideen und Themen für die Wandgestaltung unserer Räume. Als erstes hatten wir die Idee eine Willkommenswand im Flur zu gestalten auf der „Willkommen“ in allen Sprachen der Nationen, […]

 

Weitblick bedeutet Sammeln für den guten Zweck

Unsere Wohngruppe befindet sich im 9.OG, daher heißt sie auch „Weitblick“ – klingt logisch oder?

Auch der Duden sagt: „Fernblick“. Weitblick kann aber auch noch andere Bedeutungen haben. So nennt der Duden hier ebenso „die Fähigkeit, vorauszublicken, frühzeitig künftige Entwicklungen und Erfordernisse zu erkennen und richtig einzuschätzen“. Weitblick bedeutet also nicht nur bei sich im Hier und Jetzt sein, sondern auch über die eigenen, momentanen Bedürfnisse hinaussehen. In die Zukunft zu planen und auch die Bedürfnisse und Interessen anderer Menschen nicht außer Acht zu lassen. […]

 

Endlich ist es soweit - Umzug der Arbeitsprojekte

Die Arbeitsprojekte der Heimstiftung Karlsruhe ziehen um!

Ab dem 03. April 2018 tauschen wir die beengten Räume in der Adlerstr. 41 gegen großzügigere Räumlichkeiten in der Markgrafenstr. 21 ein.

 

Es tönen die Lieder ... im Seniorenzentrum Parkschlössle

Jeden Dienstagvormittag trifft sich im Clubraum des Seniorenzentrum Parkschlössle ein illustrer Kreis von Bewohner/innen des Hauses und des Betreuten Wohnens, um gemeinsam zu singen und sich mit Musik zu beschäftigen. Neben jahreszeitlich geprägten Liedern der letzten Jahrhunderte freuen wir uns immer mehr an den ausgelassenen Texten der 20er-Jahre-Schlager oder den lustigen Liedern der Wirtschaftswunderzeit. […]

 

„Mainz bleibt Mainz, aber der Klosterweg singt und lacht!“

Pünktlich um 14.33 Uhr am Fastnachtssamstag startete mit dem Einmarsch des Elferrates der Karnevalsgesellschaft Karlsruhe Ost (KGO) die Fastnachtssitzung im Seniorenzentrum am Klosterweg. In gewohnt lockerer und lustiger […]

 

Muffins! Was ist denn das?

Diese Frage stellten sich einige unserer Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz am Wetterbach, am 07. Februar diesen Jahres. Auch altbewehrte Hausfrauen und Backexperten waren zunächst skeptisch: „Warum viele kleine Kuchen anstelle eines großen Kuchens backen?“. […]

 

Besuch der U15-Mannschaft des KSC im Sybelcentrum

Anfang Dezember kam die U15-Mannschaft des KSC zusammen mit ihrem Trainer Ivica Erceg für einen Tag ins Sybelcentrum. Organisiert wurde dieser Tag von Gerhard Eiseler, der die Mannschaft ehrenamtlich begleitet. Nach einer Vorstellung der Arbeit im Sybelcentrum und einem kleinen Snack […]

 

Weihnachtsmarktbesuch der Langzeitwohngruppe

Der zweite Dienstag im Montag ist ein fester Termin für die Langzeitwohngruppe in der Thomas-Mann-Str. Es ist der Tag des monatlichen Ausflugs in die Region und ist eine schöne Abwechslung im Alltag der Bewohner. Die Resonanz könnte allerdings noch besser sein. […]

 

Glitzerndschön - Adventsnachmittag im Seniorenzentrum Parkschlössle

Glitzerndschön war der Speisesaal geschmückt, als am ersten Adventssamstag zu Kaffee, Christstollen und Weihnachtsgebäck in den ersten Stock des Parkschlössle geladen wurde. Viele Bewohner/innen besuchten […]

 

dm-Spendenaktion für Sybelcentrum

Am black friday kommt keine mehr vorbei. Passend zum Namen „black friday“ hatte die Drogeriekette „dm“ ihren black friday dieses Jahr unter das Motto #GIVINGISTHENEWBLACK? gestellt.

 

Kein kalten Füße! - das Sybelcentrum muss saniert werden

Es war soweit!

Am Mittwoch, den 15.11.2017 um 10 Uhr fand im Sybelcentrum die Auftakt-Pressekonferenz der Fundraising-Kampagne „Keine kalten Füße“, zur Sanierung unseres Sybelcentrums – mit Schirmherr Dr. Frank Mentrup (Oberbürgermeister) – statt.

www.keine-kalten-fuesse.de

 

Fokus auf Care Leaver- die Wohnungslosenhilfe berichtet

In den letzten Jahren veränderte sich die Bewohnerstruktur in der Wohngruppe Adlerstraße und Außenstellen dahingehend, dass die Anzahl junger erwachsener Menschen, die in die Wohnungslosigkeit rutschten und Unterstützung in unserem ambulant betreuten Wohnen suchten, anstieg. Auffallend war jedoch nicht nur die gestiegene Anzahl an jungen Menschen unter 25 Jahren, […]

 

Ausflug zur „Quelle neuer Lebenslust“ nach Bad Liebenzell

Am 20. September war es wieder soweit. Zwei Busse standen abfahrbereit vor dem Seniorenzentrum am Klosterweg – Fahrtziel unseres Ausfluges war diesmal die Kurstadt Bad Liebenzell. Und es wurde auch jeder Platz benötigt. Insgesamt 75 Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums am Klosterweg,[…]

 

Urlaub in Kroatien

Die FG1 (Familiengruppe1) ist eine vollstationäre Wohngruppe für Mädchen. In der Gruppe wohnen 7 Mädchen im Alter von 15 bis 17 Jahren. Unsere Freizeit ging nach Medulin in Kroatien. Dort haben wir […]

 

Fasanenhaus-Freizeit 2017: Berlin Calling!

Zum festen Bestandteil des Fasanenhauses gehört neben Ausgangs- und Zimmerzeiten, gemeinsamen Abendessen oder Wochenendaktivitäten auch die jährliche Sommerfreizeit – wohl das Highlight eines jeden Bewohners! Eine Woche raus aus den öden und tristen Gemäuern des Hauses und einfach mal für ein paar Tage die Seele baumeln lassen.
Dieses Jahr verschlug es unsere Gruppe in den Nordosten, genauer gesagt in die Hauptstadt: Berlin! […]

 

Kohle, Feuer und Würste

Am 19.09.2017 war es endlich soweit – das Grillfest sollte heute stattfinden. Einige Seniorinnen und Senioren der Seniorenresidenz am Wetterbach hatten bereits im Vorfeld tüchtig dem Wettergott Fürbitten – und vielleicht auch kleinere Drohungen zukommen lassen – […]

 

Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf – Oscar Wilde

Eine Reise zu unternehmen veredelt unseren Geist und hilft uns dabei mit Vorurteilen aufzuräumen, beschrieb einst Oscar Wilde.

Unseren Geist zu veredeln bedeutet für uns, dass wir auf einer Reise mehr Selbstvertrauen gewinnen, da wir neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln und Unbekanntes […]

 

Am Kinder- und Jugendhilfezentrum weht eine Friedensfahne

Ab Mitte Juli weht – über den Sommer hinweg – eine große bunte Friedensfahne mit vielen verschiedenen Motiven, Sprachen und Schriften am Balkon des Kinder- und Jugendhilfezentrums in den Park hinein. Frau Breu, unsere Kunst- und Werktherapeutin, hatte dieses Jahr zum Sommerfest […]

 

Bewohner multimedial betreuen

Zu der Vielzahl der individuell nutzbaren Angebote bei der Aktivierung und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenzentrum am Klosterweg gehören seit Juni diesen Jahres auch drei Tablets. Um es gleich vorweg zu nehmen: […]

 

Sommer, Sonne und Musik - Sommerfest in der Seniorenresidenz am Wetterbach

„Im Schweiße deines Angesichts“

So fühlten sich die vielen Helferinnen und Helfer wie auch Kolleginnen und Kollegen, welche bereits am Freitagvormittag mit dem Aufbau und den Vorbereitungen für das diesjährige Sommerfest in der Seniorenresidenz am Wetterbach beschäftigt waren. Mit kühlen Getränken, und viel Spaß bei der Arbeit, waren der Aufbau und die Vorbereitungen pünktlich zum Beginn des Festes um 12:00 Uhr abgeschlossen.[…]

 

Spatenstich für das Mehrgenerationenhaus auf dem Hoepfner-Areal in der Karlsruher Oststadt

Die Hoepfner Bräu feierte am Freitag, 7. Juli 2017 gemeinsam mit den künftigen Mietern Heimstiftung Karlsruhe, Pro-Liberis, Hatz Bäckereibetriebe und dem beauftragten Generalunternehmer Baresel GmbH
den symbolischen Spatenstich für den ersten Bauabschnitt des „Hoepfner-Areals“.[…]

 

Südstadtfestival - Mitmach-Aktion Knetseife

Am 13.05.2017 fand wie in jedem Sommer das große, bunte Südstadtfestival auf dem Grünstreifen statt. Wie der Name bereits verrät, präsentierten sich unterschiedliche Einrichtungen aus der Karlsruher Südstadt. Von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr wurde ein vielseitiges, spannendes Programm für Kinder und Jugendliche geboten.[…]

 

Seniorengymnastik im Seniorenzentrum am Klosterweg

Die aus einer Kooperation des Seniorenzentrums am Klosterweg und der DJK Karlsruhe-Ost entstandene Seniorengymnastik erhielt am 25.05.17 Besuch von der BNN. Alle 12 Damen aus der direkten Nachbarschaft […]

 

Jahresausflug zur Poppel-Mühle in den Schwarzwald

Dieses Jahr haben wir die Seniorenresidenz am Wetterbach gemeinsam mit unserem Partner Haus Seniorenzentrum Parkschlössle in Durlach unseren Jahresausflug unternommen.

So traten wir mit einem großen Reisebus unseren Ausflug an. Bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein fuhren wir los. […]

 

AVANCE-Quartett im Seniorenzentrum Parkschlössle

14. Juni 2017: AVANCE-QUARTETT

„…ein unvergessliches musikalisches Erlebnis!“, „…etwas ganz Besonderes!“, „…was für eine Kunst!“ […]

 

Ambulante Demenzgruppe im Seniorenzentrum Parkschlössle

Der Abschied von einem gemeinsam verbrachten Treffen in der Betreuungsgruppe im Parkschlössle fällt vielen Besuchern schwer. „Was tust du denn hier?“ fragt verdutzt Frau L., als sie […]

 

Gernot Hildebrand lässt im Seniorenzentrum am Klosterweg die Puppen reden

Ein armer Fischer fängt einen Zauberfisch und lässt ihn frei. Seine Frau ist der Meinung, dass der Fisch etwas schuldig sei, und lässt sich von ihm ihre Wünsche erfüllen, bis sie zum Schluss mit leeren Händen dasteht – wir alle kennen […]

 

HOME SPACE

Aktionstage in Kooperation mit der Wohnungslosenhilfe

In Karlsruhe gibt es viele obdachlose oder von Wohnungslosigkeit
bedrohte Menschen. Anknüpfend an das VOLKSTHEATERSchwerpunktthema
Heimat machen wir für eine Woche den
OUTER SPACE zum Home Space.
29.5. – 2.6.17 täglich ab 12.00 Uhr bis Vorstellungsbeginn […]

 

Lesestunde im Seniorenzentrum Parkschlössle

Freitagnachmittags findet im Parkschlössle eine Lesestunde mit einer Mitarbeiterin der Sozialen Betreuung statt. Bewohner/innen aller Wohnbereiche und des Betreuten Wohnens sitzen in gemütlicher Runde […]

 

Unsere Tagespflege am Klosterweg

Jeden Tag zu Hause verbringen, oft allein sein, auf Besuch warten. Für viele Menschen ist es oft schwer, ein Leben außerhalb des eigenen Zuhauses zu führen.[…]

 

Die Kantine der Arbeitsprojekte

Die Arbeitsprojekte bieten langzeitarbeitslosen Menschen und auch Menschen ohne festen Wohnsitz die Chance, sich im geschützten Rahmen wieder mit dem Themenfeld „Arbeit“ auseinanderzusetzen. […]

 

Symbol – Sprache – Entwickeln

Seit vielen Jahren bietet Frau Breu, Kunstpädagogin und Künstlerin, ein offenes Kunst- und Werkangebot in unserer Einrichtung an.

Aus allen Gruppen können Kinder und Jugendlich an zwei Nachmittagen in einen Werkraum zu ihr kommen und sich künstlerisch „austoben“ – ganz egal welchen Alters. […]

 

Wohngruppe „Weitblick“ – im Blick: ein schöneres Quartier

Die Bewohnerinnen und Bewohner von Weitblick engagieren sich für ihr Viertel

Längst ist es Tradition, dass sich die psychisch kranken Bewohner und Bewohnerinnen unserer Wohngruppe „Weitblick“ der Heimstiftung Karlsruhe mit großer Begeisterung an der alljährlich stattfindenden „Dreck-Weg-Woche“ beteiligen

 

„Helau“!!! Am vierten Februar hielt die fünfte Jahreszeit im Parkschlössle Einzug

In den luftschlangengeschmückten Saal marschierte um 15 Uhr der Elferrat samt Fußgruppe (Dorlacher Quadratlatscher) der KG 04 aus Durlach mit lautem „helau“ und Schellenklang ein! Nach der Eröffnung durch den Präsidenten der Karnevalsgesellschaft traten im – bis auf den letzten Platz gefüllten Raum – alle auf, die sich […]

 

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) spendet für die Wohnungslosenhilfe

Unverhofft kommt oft! Im Dezember 2016 klingelte bei der Wohnungslosenhilfe der Heimstiftung Karlsruhe das Telefon und Herr Kuhs, ein Personalrat des LGL BW verkündete, dass die Belegschaft des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung BW bei der jährlichen Weihnachtsfeier [..]

 

PROJEKTBERICHT Projekt: SYMBOL - SPRACHE - ENTWICKELN

Ein Projekt der JUKS für jugendliche Flüchtlinge in Kooperation mit dem Kinder-und Jugendhilfezentrum der Heimstiftung Karlsruhe

[…] Ziel des Projektes war es, sogenannte Sprachkarten zu erstellen auf welchen zeichnerisch Begriffe bzw.Objekte dargestellt wurden. Die bebilderten Sprachkarten wurden dann mit der sprachlichen Bezeichnung der jeweiligen Länder sowie dem deutschen Begriff versehen. […]

 

Mietvertrag des neuen Pflegeheims "Alte Mälzerei" in der Oststadt auf dem Hoepfner-Areal unterzeichnet

Das Projekt „Hoepfner Areal“ in der Karlsruher Oststadt nimmt konkrete Formen an, im ersten Bauabschnitt entsteht ein generationsübergreifendes Quartiershaus. Am 23. Dezember 2016 wurde der Bauantrag gestellt, nun werden die Mietverträge unterzeichnet.[…]

 

Eindrücke „Einstieg Beruf“ - Azubimesse - dm-Arena

In der dm-Arena der Messe Karlsruhe fand am Samstag, den 21. Januar 2017 von 10.00 bis 15.30 Uhr die Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“ statt. Auch die Heimstiftung Karlsruhe war mit einem Infostand und ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vertreten.
Bereits auf der Anreise […]

 

Weihnachtslieder in neuem Kleid

Unsere Weihnachtsfeier im Seniorenzentrum am Klosterweg ist eine seit Jahren lieb gewordene Tradition. In dem von kreativen und fleißigen Händen liebevoll weihnachtlich dekorierten […]

 

Weihnachtskonzert des Seniorenorchester Karlsruhe

Was für ein schöner Nachmittag! Das Seniorenorchester Karlsruhe spielt, unter der Leitung von Gerhard Münchgesang, sein jährliches Weihnachtskonzert […]

 

Neues aus der Augartenschule

Seit dem letzten Schuljahr wird unsere Augartenschule nicht mehr als Sonderschule – Schule für Erziehungshilfe – bezeichnet, sondern muss laut Schulgesetz folgenden langen Zusatz führen: Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, als Abkürzung […]

 

Tagesgruppe City: Freizeit am Felsenmeer (Kinder- und Jugendhilfezentrum)

Vom 11. November bis zum 13. November war die TG City am Felsenmeer in Beedenkirchen. Am Freitag gegen 15:00 Uhr begann die Fahrt von der TG City in der Helmholtzstraße nach Beedenkirchen ins Freizeitheim. […]

 

Kürbisfest in der Seniorenresidenz am Wetterbach

Der Herbst ist die richtige Jahreszeit für Suppen und Eintöpfe. Sie wärmen und sind vielseitig. Wir haben uns dieses Mal für eine Kürbissuppe entschieden und dazu rund um das Thema Kürbis […]

 

Neues von den Arbeitsprojekten

In unseren Arbeitsprojekten unterstützen wir erwerbslose und wohnungslose Menschen in Arbeitsabläufe hineinzufinden und Basisqualifikationen zu erwerben, damit sie ihre Möglichkeiten […]

 

Partizipation – Leben und Erleben in der Kinder- und Jugendhilfe

Für uns als pädagogische Fachkräfte bedeutet Partizipation, mit den Kindern bzw. Jugendlichen in den Dialog zu treten, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, Entscheidungen zu treffen und somit Aushandlungsprozesse auf gleicher Augenhöhe zu erreichen. Wir zeigen mit unserer Haltung […]

 

Ausflug in den Kraichgau - Langzeitwohnbereich der Wohnungslosenhilfe

Ein fester Bestandteil der tagesstrukturierenden Maßnahmen des Langzeitwohnbereichs ist der Ausflug am zweiten Dienstag im Monat. Es werden Ziele in der Region im Umkreis bis ca. 50 km […]

 

Summerschool im Kinder- und Jugendhilfezentrum

Wie bereits in den letzten Jahren, so gibt es auch in diesen Sommerferien wieder einen Sprachkurs für die im KJHZ untergebrachten geflüchteten Jugendlichen. Auch wenn gerade Sommerferien sind ist es ein großartiges und gern angenommenes Angebot, bereits in der Sommerschool mit dem Spracherwerb zu beginnen oder die Deutschkenntnisse zu verbessern. Ansonsten […]

 

Facebookseite der Anlaufstelle IGLU und der Heimstiftung Karlsruhe online gegangen

Soziale Netzwerke und Plattformen im Internet sind wesentlicher Bestandteil der Lebenswelt vieler Menschen. Insbesondere Jugendliche nutzen sie zur Kommunikation, um Kontakte zu knüpfen und zu erhalten, oder einfach nur zur typischen jugendlichen Selbstdarstellung. In den letzten Jahren wurde zunehmend deutlich, […]

 

Pressemitteilung

Facebook hilft bei Kontaktaufnahme
IGLU für Jugendliche auf der Straße startet mit Facebookseite

Dass Jugendliche auf der Straße leben ist nicht neu und wird immer wieder, gerade in den wärmeren Monaten, auch im Straßenbild sichtbar. Die Heimstiftung Karlsruhe hat seit vielen Jahren mit der Anlaufstelle „IGLU“ ein spezielles Angebot für Jugendliche auf der Straße. […]

 

Warum ist Hundehaltung in der Wohnungslosenhilfe so wichtig?

Neben finanzieller Not, unzulänglicher sozialer Kontakte, Ängsten und Depressionen leiden wohnungslose Menschen häufig unter Einsamkeit. Und trotz vieler Aufklärungsversuche im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit werden Wohnungslose oft ausgegrenzt und stigmatisiert. Auf ein gut funktionierendes, unmittelbares soziales Netzwerk können sie in den wenigsten Fällen zurückgreifen.
Aus diesem Grund sind Hunde für wohnungslosen Menschen das Einzige […]

 

Südstadtfestival 2016 - Kinder- und Jugendhilfezentrum

Am 04. Mai fand im Grünstreifen zwischen Marienstraße und Wilhelmstraße in der Karlsruher Südstadt das 22. Südstadtfestival mit Kultur, Musik und Aktionen statt. In diesem lebhaften, multikulturellen Treiben [..]

 

Architektengruppe aus der Volksrepublik China zu Gast im Seniorenzentrum Parkschlössle

Am Dienstag, den 21.6.2016, gab es einige Verwunderung bei unseren Bewohnerinnen, da wir mehrere chinesische Besuchergruppen durchs Haus führten: eine Gruppe von Architekten aus der Volksrepublik China war zu Gast im Parkschlössle. […]

 

Französisch-Deutscher Nachmittag im Parkschlössle am 17. Juni 2016

Edith Piaf, Caterina Valente, Hildegard Knef, Rudi Schuricke, Heinz Rühmann…die wunderbare Musik vieler großer Künstlerinnen und Künstler klang durch den Speisesaal des Parkschlössle […]

 

Jahresausflug der Seniorenresidenz am Wetterbach zum Luisenpark

Am Mittwoch, den 8.6.2016 um 10 Uhr ging es – bei wechselhaftem Wetter – mit einem kleinen Bus los in den Luisenpark nach Mannheim. Fünf Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens und zwei aus dem Pflegeheim waren voller Vorfreude auf diese schöne Abwechslung. […]

 

Langzeitwohnbereich der Wohnungslosenhilfe: Ausflug zum Badischen Landesmuseum

Immer am zweiten Dienstag im Monat findet mit den Bewohnern des Langzeitwohnbereichs in der Thomas-Mann-Str. ein Ausflug statt. Ziel dieser Ausflüge – im Rahmen der tagesstrukturierenden Maßnahmen – ist es, die Beziehungen der Bewohner untereinander […]

 

Konzert in Seniorenzentrum am Klosterweg

Konzert von Live Music Now der Yehudi Menuhin Stiftung
am 19. April 2016 im Seniorenzentrum am Klosterweg

„Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude“
unter diesem Motto gestalteten drei junge Musikerinnen ein Konzert, ganz zur Freude unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie der anwesenden Gäste.[…]

 

Stifte stiften

 

Frauenausflug zum Barockschloss nach Ludwigsburg

„Weitblick“ – dies bedeutet nicht einfach nur in die Weite zu blicken, sondern auch den Blick zu erweitern, auch mal andere Welten zu entdecken, teilzuhaben am gesellschaftlichen Leben… und warum in der Ferne reisen, wenn das Schöne ist so nah! Teil nahmen an diesem ganztägigen Ausflug im April Bewohnerinnen […]

 

Konzert im Seniorenzentrum Parkschlössle, Live-Music-Now, 12.04.2016

Bei strahlendem Frühlingswetter beehrten uns am Dienstag, den 12. April 2016, eine Pianistin und zwei Klarinettisten der Musikhochschule Karlsruhe mit einem wunderbaren Konzert. Wir durften teils bekannte, teils auch unbekannte kurze Stücke aus aller Welt hören,[…]

 

Einstieg Beruf – „Azubi-Messe“ - im Januar 2016

Wie jedes Jahr fand am Anfang des Jahres die Messe „Einstieg Beruf“ der IHK am Samstag, den 23.01.2016, in der Messe in Rheinstetten in der dm-Arena statt. Auch wir waren wieder mit am Start um zum einen Ausbildungen und Praktika zu bewerben und um die Heimstiftung Karlsruhe den Besuchern zu präsentieren. In erster Linie machten wir auf den Beruf der Pflegefachkraft in der Altenpflege aufmerksam sowie auf die Möglichkeit […]

 

Weihnachtsfeier in der Wohnunglosenhilfe Wohngruppe Adler & Außenstellen

Als Einrichtung der „Wohnungslosenhilfe“ der Heimstiftung Karlsruhe, betreuen wir Menschen die aus unterschiedlichen Gründen in Not geraten sind.
Zum Beispiel mieten wir Wohnraum an, damit die Menschen ein „Dach über dem Kopf“ und die pädagogische Unterstützung erhalten, die sie in dieser schwierigen Lage benötigen.

 

Vielen Dank für „Neue Töne“ in der Seniorenresidenz am Wetterbach

Im Sommer 2015 ersteigerte die evangelische Kirchengemeinde Grünwettersbach, ein Klavier aus der Aktion „Spiel mich“ und stellt dies der Seniorenresidenz am Wetterbach als Dauerleihgabe zur Verfügung.

Da das „alte“ Klavier zunehmend wohlklingende Töne verlor und nicht mehr zu stimmen war, gab es Überlegungen wie die Seniorenresidenz […]

 

Neue Farben für den Aufenthaltsraum der Seniorenresidenz am Wetterbach

Im Februar erhielten wir überraschend eine Anfrage von Studenten des Corps Bavaria nach Möglichkeiten soziale Aktionen in den Einrichtungen der Heimstiftung Karlsruhe durchzuführen.
Wir freuten uns sehr über das Angebot der Studenten […]

 

Beatpop-Konzert im Kinder- und Jugendhilfezentrum

Am Montag den 04.05.15 gab das Schlagzeuger-Duo „BeatPop“ (in Persona Timo Gerstner und Jonas Völker) ein Konzert für die Kinder und Jugendlichen im […]

 

Tagespflege am Klosterweg feiert!

Die Tagespflege am Klosterweg feiert ihr einjähriges Jubiläum.
Hierzu laden wir Sie ganz herzlich ein! […]

 

Süßwarenhersteller unterstützen die Anlaufstelle IGLU

Anlässlich der diesjährigen Mitgliederhauptversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) am 06.06.2014 in Karlsruhe erfreuen die Unternehmen der deutschen Süßwarenindustrie die Heimstiftung Karlsruhe mit einer bunten Vielfalt von Süßigkeiten aller Art. […]

 

IHK Ausbildungsmesse 8.02.2014 - ''Einstieg Beruf'', Stand G154

Die Heimstiftung Karlsruhe ist auf der IHK Ausbildungsmesse 2014 vertreten
Du suchst noch einen Ausbildungsplatz und möchtest Dich frühzeitig informieren? Dann komm zur ''Einstieg Beruf'', Karlsruhes größter Ausbildungsmesse (Samstag, den 8. Februar 2014) und informiere Dich über Deine Möglichkeiten bei der Heimstiftung.

Wo Du uns finden kannst?
Wir werden in der Schwarzwald- und Gartenhalle am Festplatz Karlsruhe am Stand G154 von 10-15:30 Uhr aufzufinden sein.

Der Eintritt ist frei!

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bitte beachte, dass aufgrund von Bauarbeiten der Streckenbereich zwischen Marktplatz und der Einmündung der Rüppurrer Straße in die Ettlinger Straße für Straßenbahnen in beide Richtungen gesperrt ist. Die Haltestelle „Kongreßzentrum“ ist über einen eingerichteten Schienenersatzverkehr (SEV) erreichbar.

 

Weihnachtskonzert Parkschloessle 2013

Am Freitag, den 20.12.2013 fand das tradi­tio­­nel­le Weihnachts­­kon­­zert des Senio­re­nor­che­s­ters Karlsruhe im Parksch­lössle statt. Da alle Wohnbe­rei­che jeweils eine eigene Weihnachts­­feier durch­füh­ren, wurde das Konzert nicht wie üblich in eine Weihnachts­­fei­er integriert, sondern als separate weihnacht­­li­che Konzer­t­­ver­­an­­stal­tung angeboten. […]

 

Heiligabendkonzert des Musikforums Durlach

Am 24.12.2013 um 14.00 Uhr fand das tradi­tio­­nel­le Weihnachts­­kon­­zert des Musik­­fo­rums Durlach im Parksch­lössle statt. Seit 45 Jahren nun ist es schon Tradition, dass die Musiker des Musik­­fo­rums Durlach (ehemals Musik­­ver­­ein Durlach) am Heiligabend im Parksch­lössle ein Konzert gegeben, […]

 

Jetzt spenden


Bitte unterstützen Sie unser Kinder- und Jugendhilfe Spendenprojekt “Keine kalten Füße”.

Kontakt

Kontakt

Die Kontaktdaten der jeweiligen Einrichtungen finden Sie unter:
- Pflege- und Wohnangebote
- Kinder- und Jugendhilfen
- Wohnen Leben Perspektiven

zentrale Stiftungsverwaltung
Heimstiftung Karlsruhe
Stiftung des öffent­­li­chen Rechts
Karlstr. 54, 76133 Karlsruhe

Tel.: 0721-133-5437
Fax: 0721-133-5109

Spender

Spender

Sie möchten spenden und suchen einen Ansprechpartner?

Informieren Sie sich unter:
Heimstiftung Karlsruhe
Stiftung des öffentlichen Rechts
Karlstr. 54, 76133 Karlsruhe

Tel.: 0721-133-5437
Fax.: 0721-133-5109

mehr…