Spenden und Helfen
Soziales Engagement in der Heimstiftung Karlsruhe
Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement ist Ausdruck gemeinsamer Verantwortung und ein Zeichen gelebter Solidarität. Die Zeit, die Sie sich nehmen, um anderen zu helfen leistet einen unverzichtbaren Beitrag zu einer menschlicheren Gesellschaft.
Haben Sie Interesse daran, sich sozial zu engagieren? Haben Sie Spaß an der Arbeit mit Menschen? Wollen Sie aktiv helfen, Menschen ein lebenswertes Leben zu ermöglichen?
Falls Sie gerne helfen möchten, aber nicht genau wissen, wo Ihre Hilfe benötigt wird, tauschen wir uns gerne mit Ihnen über die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten aus. In unseren drei Bereichen Pflege und Wohnangebote, Kinder und Jugendhilfen und Wohnen Leben Perspektiven können Sie sich durch viele verschiedene Tätigkeiten ehrenamtlich einbringen.
Mögliche Aufgaben des ehrenamtlichen Engagements in der Heimstiftung Karlsruhe:
- Kinder- und Jugendhilfen: Sie unterstützen die pädagogische Arbeit durch Mitwirkung bei Freizeitangeboten, bei der Freizeitgestaltung oder im schulischen Bereich. Auch in der Haustechnik ist Unterstützung immer herzlich willkommen.
- Pflege- und Wohnangebote für Seniorinnen und Senioren: Von hauswirtschaftlichen und pflegeunterstützenden Tätigkeiten, Boten- und Einkaufsdiensten, Begleitung zu Veranstaltungen, Ausflüge und Spaziergänge bis hin zu handwerklichen Diensten ist ein breites Spektrum an ehrenamtlichen Tätigkeiten möglich.
- Wohnen Leben Perspektiven: Sie können sich bei Ausflügen, Spielangeboten, gemeinsamen Kaffeetrinken, bei der Einzelbetreuung oder bei Krankenhausbesuchen einbringen. Besonders an Wochenenden ist der Bedarf an sinnvoller Freizeitgestaltung hoch und wird dankbar und mit großer Freude angenommen – sei es gemeinsames Kochen oder Backen, ein Zoobesuch, Spazierengehen oder der Besuch auf einem Fest.
Jegliche Ideen und Anfragen des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements sind willkommen.
Selbstverständlich unterstützen wir Ihr ehrenamtliches Engagement durch:
- Versicherungsschutz während Ihrer Tätigkeit,
- Gespräche und Beratung,
- mögliche Fortbildungsangebote und
- ein frohes Miteinander in der Gemeinschaft.
Wenn Sie sich für eine Mitarbeit interessieren, freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung:
Heimstiftung Karlsruhe
Stiftungsverwaltung
Karlstr. 54
76133 Karlsruhe
Tel: 0721 133 5437
Fax: 0721 133 5109