Pflege und Wohnangebote
Tagesablauf
In der Gemeinschaft ist es leichter!
Die Tagespflegegäste treffen morgens ab 08.00 Uhr bei uns ein. Den notwendigen Fahrdienst organisieren gerne für Sie.
Mit einem gemeinsamen Frühstück beginnt der Tag in der Tagespflege. Dabei werden Erlebnisse der vergangenen Tage besprochen und der weitere Ablauf des Aufenthaltes an diesem Tag geplant. Ein zentraler Punkt bei der Tagesstrukturierung ist dabei die Vorbereitung und Einnahme des gemeinsamen Mittagessens. Nach Möglichkeit werden die Tagespflegegäste an der Zubereitung des Mittagessens – eventuell auch der Zwischenmahlzeit am Nachmittag – beteiligt, um deren Kompetenz und Koordinierungsfähigkeit bei der Durchführung beispielsweise dieser Alltagsverrichtung zu erhalten oder zu fördern. Die Beteiligung an der Zubereitung einer Mahlzeit unterstützt dabei die Kommunikationsfähigkeit und trainiert die Feinmotorik.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an vielen weiteren Aktivitäten zu beteiligen, die sich auch und insbesondere an der Alltagskompetenz der Tagespflegegäste orientieren. Neben Spiele spielen oder Aktivitäten zum Erhalt oder zur Förderung kognitiver Fähigkeiten (z.B. Gedächtnistraining), Angeboten zur Erhaltung von Kompetenzen bei der Grob- und Feinmotorik, werden auch Spaziergänge angeboten oder auch erzählt, getanzt und vieles weitere mehr.
In der Tagespflege am Klosterweg finden die verschiedensten Aktivitäten statt, um somit jedem Tagespflegegast die Möglichkeit zu geben, sich an einer für ihn interessanten und sinngebenden Beschäftigung zu beteiligen. Die Tagespflegegäste sollen ihre Wünsche zur Tagesgestaltung äußern. Die Beschäftigten erstellen hieraus einen Wochenplan, abgestimmt auf die individuellen Wünsche der Tagespflegegäste. Der Wochenplan dient zur Tagesstrukturierung und zur Orientierung des Tagespflegegastes. Natürlich besteht für jeden Tagespflegegäste die Möglichkeit, am jeweiligen Tag selbst zu bestimmen, welche Angebote und Aktivitäten für ihn von Interesse sind.
Unsere Tagespflegegäste sollen Gemeinschaft(en) bilden und sich wohl fühlen. Der kleine Kreis mit höchsten 15 gleichzeitig anwesenden Tagespflegegästen vermittelt dabei Sicherheit und Vertrautheit.
Für die notwendigen Ruhezeiten steht ein separater Ruheraum zur Verfügung, der Gelegenheit gibt, sich zu entspannen.