Broschüre - Besser zusammen
 

Heimstiftung Karlsruhe kennenlernen

Besser zusammen

Nr. 03 | Heft 2018-2019 | Schwerpunkt Pflege- und Wohnangebote & Geschäftsbericht 2017/2018

Liebe Leserinnen und Leser,

heute halten Sie die dritte Ausgabe unseres Heftes „Besser zusammen.“ in Ihren Händen. Ich freue mich sehr darüber, dass es uns trotz der umfangreichen Belastung im Arbeitsalltag durch das Engagement aller Beteiligten wieder gelungen ist, lebendige und erfrischende Einblicke in unsere Aufgabenbereiche zusammenzustellen.

Diesmal haben wir den Schwerpunkt auf die Pflege- und Wohnangebote gelegt. Dabei war es uns wichtig zu zeigen, wie sich Pflege von der früheren privaten Versorgung in der Großfamilie – meist durch Töchter und Schwiegertöchter – weiterentwickelt und professionalisiert hat hin zu einem wichtigen Versorgungsbaustein in unserer immer älter werdenden Gesellschaft. Heute sind die Angebote an ambulanter, teilstationärer und stationärer Versorgung sehr vielseitig und nach den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen ausgerichtet. Neben den Pflegeheimen gibt es nun auch Versorgungsbausteine in kleinen Einheiten, den Seniorenwohngemeinschaften, und das Leben außerhalb der eigenen Wohnung soll so weit als möglich am normalen Alltag orientiert sein. Dennoch ist es eine große Umstellung, wenn man nicht mehr zu Hause bleiben kann und deshalb haben wir einige unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu Wort kommen lassen. Sie berichten uns, wie sie den Umzug aus der vertrauten Umgebung ihres Zuhauses erlebt haben und wie es ihnen gelingt, sich in der neuen Situation des Lebens im Pflegeheim zurechtzufinden. Sie können lesen, dass Pflege heute nicht nur reine pflegerische Versorgung bedeutet, sondern dass es auch um soziale Betreuung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft geht. Ein Tag in der Tagespflege führt dies besonders gut vor Augen, denn Gemeinschaft ist ein wichtiger Aspekt, um trotz körperlicher und geistiger Einschränkungen Lebensfreude zu empfinden.

Wir sehen uns als Heimstiftung Karlsruhe in der Verantwortung, uns den Herausforderungen zu stellen, und freuen uns, wenn (junge) Menschen sich entschließen, den Beruf der Altenpflege zu ergreifen. So soll dieses Heft auch einen Einblick in den Berufsalltag der Altenpflege bieten und verdeutlichen, dass es zwar nicht immer einfach ist, aber Altenpflege auch ein Beruf ist, der Erfüllung bietet und Freude macht.

Lesen Sie am Ende des Heftes auch die (Geschäfts-)Berichte unserer anderen Bereiche und machen Sie sich ein Bild von unserer Stiftung. Geben Sie uns auch gerne eine Rückmeldung!

Und nun viel Spaß beim Lesen

Martina Warth-Loos
Geschäftsführerin

Das Heft als pdf:
Besser zusammen. | Nr. 03 | Schwerpunkt Pflege- und Wohnangebote & Geschäftsbericht 2017/2018

 

Besser zusammen

Nr. 02 | Heft 2017 | Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfen & Geschäftsbericht 2016

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

ich freue mich, Ihnen heute das neue Heft „Besser zusammen.“ überreichen zu können. Nach unserer Erstausgabe im vergangenen Jahr, bei der wir Ihnen einen Einblick in unser vielfältiges Aufgabenspektrum gegeben haben, möchten wir Ihnen mit dieser Ausgabe unsere Kinder- und Jugendhilfen vorstellen.

Wir haben ein buntes Bild unserer Arbeit für Sie zusammengestellt und ich hoffe, Sie erfreuen sich beim Lesen darüber, was so ein altes Gebäude wie das unserer Kinde- und Jugendhilfen (Baujahr 1913) über die Veränderungen im Laufe der letzten 104 Jahre
berichten kann. Viel hat dieses altehrwürdige Gebäude erlebt und es kann so manche Geschichte, die sich in seinen Mauern abspielte, erzählen. So können Sie nachlesen, wie die Kinder und Jugendlichen in der Schule, den Tagesgruppen, Wohngruppen und Inobhutnahmegruppen ihren Alltag erleben, und lernen einiges an interessanten Daten und Fakten kennen. Auch Berichte, über die Sie sicherlich – wie wir – schmunzeln können oder die Sie berühren werden, finden Sie in unserer Ausgabe. Wir möchten Sie einladen, mehr über unsere Kinder- und Jugendhilfen zu erfahren, und Ihnen unsere Arbeit und unser Engagement näherbringen.

Natürlich berichten wir auch wieder darüber, was uns im letzten Jahr in allen Bereichen besonders beschäftigt hat, damit Sie die Heimstiftung Karlsruhe besser kennenlernen. Auch in diesem Jahr gilt wieder: Keine trockenen Zahlen und Daten, sondern lebendige Berichte sollen Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihre
Martina Warth-Loos
Geschäftsführerin

Das Heft als pdf:
Besser zusammen. | Nr. 02 | Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfen & Geschäftsbericht 2016

 

Besser zusammen.

Nr. 01 | Heft 2016 | Die Heimstiftung Karlsruhe stellt sich vor & Geschäftsbericht 2015

Erstausgabe des Jahresheftes

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
heute halten Sie die Erstausgabe unseres Heftes „besser zusammen“ in Ihren Händen. Wir planen Ihnen als Freunde und Förderer der Heimstiftung Karlsruhe, als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie als an unserer Arbeit Interessierte zukünftig jährlich einen Einblick in unsere Arbeit zu geben, über besondere Ereignisse zu berichten, zu erzählen, was uns im vergangenen Jahr beschäftigt hat und Ihnen die Heimstiftung Karlsruhe als soziale Organisation für die Menschen in Karlsruhe näherzubringen.

Was wir Ihnen in diesem Heft zusammengestellt haben, ist kein klassischer Jahresbericht, der umfassende Zahlen und Fakten präsentiert, sondern soll Ihnen in aufgelockerter Art und Weise ein Bild unserer Organisation vermitteln. Blättern Sie einfach rein, lesen Sie, was Sie interessiert, geben Sie uns auch gerne eine Rückmeldung für unsere nächste Ausgabe. Wir freuen uns über Ihre Aufmerksamkeit.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihre Martina Warth-Loos
Geschäftsführerin

Das Heft als pdf:
Besser zusammen. | Nr. 01 | Die Heimstiftung Karlsruhe stellt sich vor & Geschäftsbericht 2015

 

Kontakt

Kontakt

Die Kontaktdaten der jeweiligen Einrichtungen finden Sie unter:
- Pflege- und Wohnangebote
- Kinder- und Jugendhilfen
- Wohnen Leben Perspektiven

zentrale Stiftungsverwaltung
Heimstiftung Karlsruhe
Stiftung des öffent­­li­chen Rechts
Karlstr. 54, 76133 Karlsruhe

Tel.: 0721-133-5437
Fax: 0721-133-5109

Spender

Spender

Sie möchten spenden und suchen einen Ansprechpartner?

Informieren Sie sich unter:
Heimstiftung Karlsruhe
Stiftung des öffentlichen Rechts
Karlstr. 54, 76133 Karlsruhe

Tel.: 0721-133-5437
Fax.: 0721-133-5109

mehr…