Heimstiftung Karlsruhe kennenlernen
Besser zusammen
Nr. 03 | Heft 2018-2019 | Schwerpunkt Pflege- und Wohnangebote & Geschäftsbericht 2017/2018
Liebe Leserinnen und Leser,
heute halten Sie die dritte Ausgabe unseres Heftes „Besser zusammen.“ in Ihren Händen. Ich freue mich sehr darüber, dass es uns trotz der umfangreichen Belastung im Arbeitsalltag durch das Engagement aller Beteiligten wieder gelungen ist, lebendige und erfrischende Einblicke in unsere Aufgabenbereiche zusammenzustellen.
Diesmal haben wir den Schwerpunkt auf die Pflege- und Wohnangebote gelegt. Dabei war es uns wichtig zu zeigen, wie sich Pflege von der früheren privaten Versorgung in der Großfamilie – meist durch Töchter und Schwiegertöchter – weiterentwickelt und professionalisiert hat hin zu einem wichtigen Versorgungsbaustein in unserer immer älter werdenden Gesellschaft. Heute sind die Angebote an ambulanter, teilstationärer und stationärer Versorgung sehr vielseitig und nach den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen ausgerichtet. Neben den Pflegeheimen gibt es nun auch Versorgungsbausteine in kleinen Einheiten, den Seniorenwohngemeinschaften, und das Leben außerhalb der eigenen Wohnung soll so weit als möglich am normalen Alltag orientiert sein. Dennoch ist es eine große Umstellung, wenn man nicht mehr zu Hause bleiben kann und deshalb haben wir einige unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu Wort kommen lassen. Sie berichten uns, wie sie den Umzug aus der vertrauten Umgebung ihres Zuhauses erlebt haben und wie es ihnen gelingt, sich in der neuen Situation des Lebens im Pflegeheim zurechtzufinden. Sie können lesen, dass Pflege heute nicht nur reine pflegerische Versorgung bedeutet, sondern dass es auch um soziale Betreuung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft geht. Ein Tag in der Tagespflege führt dies besonders gut vor Augen, denn Gemeinschaft ist ein wichtiger Aspekt, um trotz körperlicher und geistiger Einschränkungen Lebensfreude zu empfinden.
Wir sehen uns als Heimstiftung Karlsruhe in der Verantwortung, uns den Herausforderungen zu stellen, und freuen uns, wenn (junge) Menschen sich entschließen, den Beruf der Altenpflege zu ergreifen. So soll dieses Heft auch einen Einblick in den Berufsalltag der Altenpflege bieten und verdeutlichen, dass es zwar nicht immer einfach ist, aber Altenpflege auch ein Beruf ist, der Erfüllung bietet und Freude macht.
Lesen Sie am Ende des Heftes auch die (Geschäfts-)Berichte unserer anderen Bereiche und machen Sie sich ein Bild von unserer Stiftung. Geben Sie uns auch gerne eine Rückmeldung!
Und nun viel Spaß beim Lesen
Martina Warth-Loos
Geschäftsführerin
Das Heft als pdf:
Besser zusammen. | Nr. 03 | Schwerpunkt Pflege- und Wohnangebote & Geschäftsbericht 2017/2018