Betreutes Wohnen
 

Kinder und Jugendhilfen

Betreutes Jugendwohnen

Betreutes Jugendwohnen als akkumuliertes Einzelwohnen
Im Rahmen unseres Betreuten Jugendwohnens bieten wir in verschiedenen Wohnungen Plätze in 3er Wohngemeinschaften für Jugendliche und junge Erwachsene, die ein eigenständiges Leben führen wollen und bereits über ein gewisses Maß an Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit verfügen.

Sozialpädagogische Fachkräfte beraten und betreuen die jungen Menschen unter der Woche. Oberstes Prinzip der pädagogischen Betreuung ist Hilfe zur Selbsthilfe und die individuelle Förderung der Eigenständigkeit der jungen Menschen.

Dazu gehört auch Unterstützung und Beratung bei:

  • Organisation des Haushalts und der Finanzen
  • Entwicklung und Umsetzung von schulischen und
    beruflichen Perspektiven
  • Umgang mit Behörden und Institutionen
  • Gestaltung der Freizeit

Aufnahmeverfahren
Aufgenommen werden Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene auf Anfrage ihres zuständigen Jugendamtes/Sozialen Dienstes. Hierfür stellen die Eltern oder Sorgeberechtigten der Jugendlichen einen Antrag auf Hilfe zur Erziehung. Junge Erwachsene stellen diesen Antrag selbst.

Nach einem Vorstellungsgespräch wird – im Falle einer Zusage für einen Platz – in einem gemeinsamen Hilfeplangespräch mit der/dem Jugendlichen und den Eltern bzw. Sorgeberechtigten, oder der/dem jungen Erwachsenen, dem Sozialen Dienst und der pädagogische Fachkraft die Hilfeplanung für das Betreute Wohnen festgelegt. Die Finanzierung erfolgt als sonstige Betreute Wohnform nach den §§34, 35a und §41 SGB VIII über das Jugendamt.

 

Ihr Kontakt

Ihr Kontakt

Heimstiftung Karlsruhe
Sybelcentrum
Klosterweg 1b
76131 Karlsruhe

Bereichsleitung
Teresa Cavallaro
Tel.: 0721-961945-400