Kinder und Jugendhilfen
Wohngruppen
Gut aufgenommen und betreut
Unsere Wohngruppen bieten Kindern und Jugendlichen ab 13 Jahren, die vorerst nicht mehr in ihren Herkunftsfamilien leben können oder wollen, unterschiedliche pädagogische Angebote, die sich am Betreuungsbedarf und am Grad der Selbstständigkeit der Kinder und Jugendlichen orientieren. Mädchen und Jungen wohnen in familienähnlich strukturierten Wohngruppen, in denen sie von pädagogischen Fachkräften rund um die Uhr betreut werden.
Ältere Jugendliche, die diese umfassende Betreuung nicht mehr benötigen, fühlen sich eher in der „WGähnlichen” Jugendgruppen des Verselbstständigungsbereiches zuhause. Im Rahmen des Betreuten Wohnens begleiten wir außerhalb der Einrichtung Jugendliche und junge Erwachsene bei den ersten Schritten in ein selbstständiges, eigenverantwortliches Leben.
Aufnahmeverfahren
Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche auf Anfrage ihrer zuständigen Jugendämter. Rechtsgrundlagen der Unterbringung sind § 27 in Verbindung mit §§34, 35a, und 41 SGB VIII. Die Besichtigung der angefragten Gruppe sowie ein unverbindliches Vorstellungsgespräch sollen den Kindern bzw. Jugendlichen und ihren Eltern die Entscheidungsfindung erleichtern. Kommt es zur Aufnahme, werden die jeweiligen individuellen Ziele und Bedingungen des Erziehungsprozesses im Hilfeplangespräch mit allen Beteiligten festgeschrieben.
Ziele
Ziel unserer Hilfe ist die Rückführung des Kindes bzw. Jugendlichen in die Familie. Falls es sich als notwendig erweist, erfolgt die Betreuung bis zum Schulabschluss, dem Ausbildungsbeginn und der Verselbstständigung.
Familiäre und außerfamiliäre Ressourcen erarbeiten und für einen positiven Entwicklungsverlauf zu aktivieren bilden die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit. Dazu gehört auch die umfassende Förderung in den Bereichen Familie, Freundeskreis, Schule, Freizeitgestaltung und Gesundheit. Unserem Verständnis nach ist die Betreuung in den verschiedenen Bereichen eine Hilfe, in die Kind, Eltern und alle anderen Beteiligten integriert werden sollen.
Pädagogisches Konzept
Die pädagogische Arbeit auf den Wohngruppen ist auf die Kinder bzw. Jugendlichen ausgerichtet und geprägt von Wertschätzung und Achtung. Das beinhaltet eine offene und konstruktive Kommunikation und Kooperation mit allen am Betreuungsprozess Beteiligten (Familie, Schule, Ausbildungsstelle, Sozialer Dienst, Vormund, usw.).Ebenso stellt die Partizipation der Kinder und Jugendlichen sowie ihrer Familien einen wichtigen Baustein in der Zusammenarbeit für uns dar. Unterstützt wird die Arbeit in den Wohngruppen durch die Fachkräfte des Psychologischen Dienstes.