Heimstiftung Karlsruhe kennenlernen
Wer wir sind – kurz und knapp
Die Heimstiftung Karlsruhe ist eine gemeinnützige Stiftung mit sehr breit gefächerten Tätigkeitsfeldern:
In unseren Pflege- und Wohnangeboten betreuen wir ältere und pflegebedürftige Menschen in Seniorenzentren, in Wohnanlagen des Betreuten Wohnens oder auch in der Tagespflege. Unser ambulanter Pflegedienst begleitet zudem ältere Menschen und deren Angehörige, wenn die pflegebedürftigen Personen in ihrem lieb gewonnenen Zuhause bleiben möchten.
Ein weiteres Angebot ist die Kinder- und Jugendhilfe. Hier unterstützen wir durch unsere ambulanten, teilstationären und stationären Angebote Kinder und Jugendliche und deren Familien. Im Hauptgebäude, im Sybelcentrums in der Sybelstraße ist außerdem eine Schule untergebracht, ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (SBBZ ESENT). In kleinen Klassen werden Schülerinnen und Schüler mit besonderem sozial-emotionalen Förderbedarf gezielt unterstützt.
Darüber hinaus sind wir auch im Bereich Wohnen Leben Perspektiven aktiv. Hier helfen wir Menschen ohne Wohnung dabei, eine Unterkunft zu finden und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Zusätzlich begleiten wir sie auf dem Weg in oder zurück in die Arbeitswelt. Besondere Angebote gelten zudem Menschen mit psychischer Erkrankung, die eine Tagesstruktur benötigen und nicht mehr alleine wohnen können sowie älteren Menschen, die viele Jahre auf der Straße gelebt haben. Außerdem unterstützen wir Menschen in Substitution mit einem Wohnangebot. Unser Ziel ist es, ein Leben in Würde zu ermöglichen und Geborgenheit zu geben.
Die Geschäftsführung

Foto: Janusch Fotodesign
Seit dem 1. Januar 2021 hat Frau Eva Rühle die Geschäftsführerin der Heimstiftung Karlsruhe inne.
Seit dem 01. Juli 2021 ist Simon Sium der neue Verwaltungsleiter und stellvertretender Geschäftsführer der Heimstiftung Karlsruhe.
Was uns bewegt
Unsere Grundhaltung in der Arbeit mit Menschen ist die Achtung und Wahrung ihrer Würde, ihrer Individualität und Identität sowie ihrer Selbstbestimmung. Wir respektieren die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen unabhängig von Kultur und Religion und beachten ihre Lebensvorstellungen und Biografien. Als Karlsruher Stiftung fühlen wir uns insbesondere den Bürgerinnen und Bürgern in und um Karlsruhe verbunden.
In dieser Grundorientierung enthält unser Leitbild folgende Aussagen:
- Unsere Dienstleistungen sind vielseitig und von hoher Qualität.
- Wir entwickeln qualitäts- und kundenorientierte Konzepte.
- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Potenzial der Heimstiftung Karlsruhe.
- Unser Führungsstil ist kooperativ und partnerschaftlich.
- Sozialer Anspruch und wirtschaftliches Handeln sind gleichberechtigt.
- Wir verstehen uns als Bestandteil des Gemeinwesens.
- Wir setzen auf Partizipation.
- Wir entwickeln uns stetig weiter.